AUSWANDERERBLOG

Visitenkarten

Posted in Patrimoine et architectures by ruedibaumann on Januar 31, 2008

Bahnhofplätze sind so etwas wie eine Visitenkarte einer Stadt. Jedenfalls vermitteln sie dem zugfahrenden Besucher einen ersten (bleibenden?) Eindruck.

In Bern wird gebaut! Ich bin gespannt darauf, wie sich die Hauptsadt bei meinem nächsten Besuch in der Schweiz präsentiert. Der neugestaltete Bundesplatz hat mich schon bei meinem vorletzten Besuch überzeugt…… aber der Berner Bahnhof war in den letzten Jahrzehnten so etwa das Trostloseste, was sich ein bahnreisender City-Tourist vorstellen kann: Drinnen finster wie in einer Kuh und draussen scheussliche Fassade und ein unübersichtlicher, orientierungsloser Vorplatz. Ins Innere des Gebäudes wurde beim letzten Umbau schon mal ein wenig Licht gebracht, jetzt ist der Vorplatz dran. Zum Vergleich je ein Bild von 1902 und 2006 (wobei beide Fotos etwas geschönt sind: wo waren denn 2006 all die Autos?).

Bahnhof Bern, 1902

Bahnhofplatz Bern 2006

Es kann also nur besser werden: Baldachin

Bern wurde bisher in Europa nur von Brüssel übertroffen (auch dieses Bild ist geschönt: man sieht nicht die vielen Autos, die Enge, die Unübersichtlichkeit, die sich dem ankommenden Bahnreisenden präsentieren)

Station Centrale Bruxelles

Viel schöner sieht es beispielsweise in Nîmes aus…

Gare de Nîmes

Ein andermal mehr…