Die Zweisamkeit der Einzelgänger
Der neueste Roman von Joachim Meyerhoff „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ ist wieder hochkomisch, voller Selbstironie und Melancholie… ein echter Meyerhoff eben.
https://auswandererblog.ch/?s=Meyerhoff
Ein Lesevergnügen!
Ökostrom
Das sonnige Wetter in den letzten Wochen trocknet zwar die Felder aus, aber dafür steigt unsere Photovoltaik-Stromproduktion.
1400 kWh Ökostrom haben wir im März der Eléctricité de France (EDF) im Monat März verkauft. Das zu einem stolzen Kilowattpreis von umgerechnet rund 70 Rappen pro kWh. Der Preis ist so hoch, weil wir unsere Anlage schon vor zehn Jahren installiert und mit der EDF einen 20-jährigen Abnahmevertrag abgeschlossen haben.
Meines Wissens zahlt die halbstaatliche BKW in der Schweiz ihren Solarstromproduzenten etwa 10 mal weniger (!) als die EDF! Oder ist das vielleicht auf die unterschiedlichen Cheflöhne zurückzuführen? Die viel kleinere BKW bezahlt ihrer Chefin sage und schreibe 2 Millionen Jahressalär, bei der ungleich grösseren EDF erhält der CEO gerade mal 350’000!
Die Dritte
Nach der braunen Ragwurz (links im Bild) und der März-Ophrys (rechts im Bild)


Esther Fischer-Homberger
Ich war zusammen mit Esther Fischer-Homberger ab 1986 Mitglied der Fraktion der Freien Liste (Grüne) im Bernischen Grossen Rat. Wir sind alle sehr traurig. RIP.
Amselnest
Während unserer Abwesenheit hat eine Amsel ihr Nest ausgerechnet im Lorbeerbusch neben der Eingangstüre gebaut. Dort legte sie jetzt täglich ein Ei und liess sich dabei von uns nicht stören, wenn wir ganz langsam und leise an ihr vorbei gingen. Bisher blieb sie auch selten lange im Nest, so dass wir nach jeder Eiablage schnell fotografieren konnten. Aber seit dem vierten Ei bleibt sie nun stundenlang sitzen. Wir wollen sie ja nicht unnötig stressen, benutzen wenn immer möglich den Hinterausgang und merken plötzlich, wie oft wir bei schönem Wetter schnell aus dem Haus laufen möchten…. Es heisst, dass die Brutzeit 14 Tage dauert und danach hocken die Jungvögel noch 15 Tage im Nest. Das gibt schwierige vier Wochen (Beitrag Stephanie)
Biodiversität
Sie sind zwar munzig klein, aber wunderschön. Und sie blühen jetzt gerade zu Hunderten in unseren Wiesen.



Striegeln, pflügen….
„Hatzenbichlern“ (nach dem oestereichischen Maschinenkonstrukteur)…
… z’Acher fahre (auf berndeutsch)
für mich eine Blueschtfahrt zwischen blühenden Schwarzdornhecken!
leave a comment