AUSWANDERERBLOG

Heckenkunst

Posted in Uncategorized by ruedibaumann on Oktober 2, 2021

Diese Gans (oder ist es ein Graureiher?) habe ich heute in einer Hecke gefunden. Natur und Zeit schaffen Kunstwerke, ganz von selbst. Jetzt suche ich nur noch einen Namen für diese „oie gersoise“…

Tagged with:

Was Stephanie so alles von einem Waldspaziergang mitbringt…

Posted in Uncategorized by ruedibaumann on Juli 7, 2021
Girolles (Eierschwämme, Pfifferlinge, Chanterelles)

Tagged with:

Filmen bei jedem Wetter…

Posted in Uncategorized by ruedibaumann on Februar 12, 2021
Tagged with:

Grosse Wäsche

Posted in Uncategorized by ruedibaumann on Februar 11, 2021
Tagged with:

Arbeit für 2021

Posted in Uncategorized by ruedibaumann on Dezember 27, 2020

Wir sind noch über die Festtage in der Schweiz. Wie uns unsere Freunde aus SW-Frankreich melden, hat der Sturm letzte Nacht auf unserer Zufahrt eine alte Eiche gefällt. Der Sturm wird heute abend die Schweiz erreichen….

Tagged with:

Ferme en France

Posted in Agrikultur, Bauernland, Patrimoine et architectures by ruedibaumann on Mai 7, 2020

Genau vor zwei Jahren hat Simon Baumann diesen schönen Film von unserem französischen Hof gemacht. Hier noch einmal wie einst im Mai…

 

Tagged with:

Dunkle Wolken…

Posted in Agrikultur by ruedibaumann on April 22, 2020

… und anschliessend Regen (42 mm)! Petrus meint es gut mit uns und den Pflanzen!

IMG_8278

IMG_8279

Tagged with:

Januar in der Gascogne

Posted in Agrikultur by ruedibaumann on Januar 12, 2020

Bauer und Traktor möchten aufs Feld…. Klimawandel! Früher war das erst im „Märzen der Bauer…“  Sie kennen das ja!

IMG_2208

IMG_2207

Tagged with:

Flurbegehung nach der Rückkehr

Posted in Agrikultur by ruedibaumann on Dezember 23, 2019

Es ist jeweils sehr spannend, nach mehrwöchiger Abwesenheit von unserer Ferme in SW-Frankreich, zu entdecken, wie sich die Kulturen entwickelt haben. Einiges können wir jeweils über Internet verfolgen: zum Beispiel sind die Tageserträge der Photovoltaikanlage ein genaues Abbild der jeweiligen Sonnenscheindauer.

2019-12-23 08.16.00

Die Mitte Oktober gesäte Bohnen/Hafer Mischung hat sich sehr gut entwickelt. Trotz der hohen Niederschläge (über 50 mm in den letzten vier Wochen) sind keine Erosionsschäden entstanden.

2019-12-23 08.39.29

2019-12-23 08.25.21

Alle Teiche sind randvoll!

Wegen dem aufgeweichten Boden hat der heftige Sturm in der letzten Woche eine Eiche und eine Pappel samt Wurzelteller umgestürzt. Holzerarbeit steht an!

Aber im Grossen und Ganzen ist alles ok! Morgen soll es 17 °C werden, schon bald Frühling …?

2019-12-23 08.42.10

Tagged with:

Es geht doch!

Posted in Agrikultur, Politik by ruedibaumann on November 4, 2019

Im Zusammenhang mit der „weniger Fleisch essen“-Diskussion, wird immer wieder behauptet, die Landwirtschaft könne gar nicht so viele Menschen pflanzlich ernähren und die Umstellung sei nicht möglich usw.

An unserem Beispiel will ich kurz darstellen, dass sehr viel mehr möglich ist, man muss es nur tun!

Wir produzieren bzw. pflegen auf unserem viehlosen Betrieb (70 ha) hier in der Gascogne seit rund 20 Jahren u.a. folgendes (alles Bio zertifiziert):

Diverse Getreidearten (Weizen, Gerste, Dinkel, Hafer, Triticale)

Sonnenblumen

Bohnen (févéroles), Sojabohnen

Erbsen (Kichererbsen, pois ciche)

Luzerne

Viel Biodiversität auf Naturwiesen, u.a. 28 verschiedene wilde Orchideenarten in den Blumenwiesen

15 km Hecken- oder Waldrandanstoss mit Brombeeren und Walnussbäumen

Reben zur Weinherstellung (Selbstversorgung)

Obst und Gemüse zur Selbstversorgung

Holz aus 10 ha Eichenwälder

Da wir keine Tiere halten, fällt auch kein Hofdünger an. Dennoch haben wir noch nie Dünger zugekauft. Die Düngung erfolgt ausschließlich über Stroh- und Pflanzenreste (Flächenkompostierung) und Leguminosen (Gründüngung).

Selbstverständlich wenden wir auch keine Pestizide an!

Natürlich sind die Flächenerträge geringer als in der Intensivlandwirtschaft, aber bei vorwiegend pflanzlicher Ernährung können wir mit unserem Betrieb trotzdem sehr viel mehr Menschen ernähren als das mit der Fleischproduktion möglich wäre.

Energie : Wir produzieren mit einer Photovoltaique-Anlage elektrische Energie und speisen diese vertraglich ins öffentliche Netz ein.

Zukauf Dieseltreibstoff für Traktor und Hybrid-Auto

IMG_2050

Mischung Févéroles und Hafer

 

 

Tagged with: