Befehlskette gerissen?
Die übliche Befehlskette Herrliberg -> SVP ->Bauernverband klappt nicht mehr so gut. Rösti sei Dank?
Der Schweizer Bauernverband beschliesst die Ja-Parole zum Klimagesetz. Der Berner Bauernverband kann sich nicht einigen und ist für Stimmfreigabe. Die Millionenpropaganda vom Zürichberg hat offenbar die Berner Bauern so verunsichert, dass sie lieber schweigen. Der Berner Bauernverband ist blocherlastig und normalerweise ein Wasserträger der SVP.
Aber jetzt droht neues Ungemach für den Bauernverband: Die bürgerliche Mehrheit des Bundesrates hat gestützt auf einen parlamentarischen SVP-Vorstoss beschlossen, die ganze Autobahn von Bern nach Zürich auf 6 Spuren auszubauen! Umweltbelastung hin oder her, Landverschleiss hin oder her, jetzt soll der Privatverkehr noch stärker gefördert werden! Die sogenannte Bauernpartei (SVP) und ihr Vertreter im Bundesrat sind offenbar bereit, die letzten guten Ackerböden im schweizerischen Mittelland dem Moloch Autoverkehr zu opfern! Ich bin gespannt, ob und welche Bauernvertreter dieses üble Spiel noch weiter mitmachen wollen! Dieu merci!

Am Strassenrand…
…auf dem Heimweg in der Gascogne (es müssen nicht immer nur Orchideen sein😉)

Die Welt wird (noch) nicht untergehen…
Nach vielen Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Kirschen-, Quitten- und Nussbäumen hat Kilian heute auch noch zwei Edelkastanien-Bäume gesetzt! Mit dem Klimawandel wird die Marroni-Kultur wahrscheinlich auch im Seeland heimisch…

Holzschlag
Die höheren Holzpreise haben diesen Winter auch in der Schweiz dazu geführt, dass viel mehr Holz geschlagen wurde als üblich. Im Berner Seeland wurden vielerorts durch die intensive Waldnutzung das Landschaftsbild (vorübergehend) massiv verändert.


Der Wald wird nachwachsen, weniger Fichten und Tannen, mehr trockenheitsresistente Laubbäume.
50ème Foire Agricole
In Barcelonne du Gers wie alle Jahre wieder der landesweit grösste Anlass für das Landvolk: Traktoren, Landmaschinen, Solaranlagen… und Marktstände soweit das Auge reicht… https://www.foiredebarcelonne.com


Und alles mit Blick auf die verschneite Pyrenäenkette…

Reben schneiden
Natürlich ist es schöner wenn die Sonne scheint, als wenn einem ein kalter Wind um die Ohren pfeift…
Unsere Reben haben im letzten Trockensommer sehr gelitten. Der Spätfrost im April und ein Hagelwetter haben ihre Spuren hinterlassen. Wir hoffen auf einen besseren Jahrgang 2023!


Intensivstation
Unser Massey-Ferguson verliert Treibstoff an der Einspritzpumpe. Der Schaden konnte nicht an Ort behoben werden. Wohl oder übel müssen wir den Traktor in die Werkstatt bringen…

Baumriese
Am Silvester ist die alte Eiche umgestürzt, heute schon hat eine professionelle Equipe der Forstbetriebe Lyss den Riesenbaum aufgeholzt und fein säuberlich in Nutzholz (Stamm), Spältenholz und Hackholz (Holzschnitzel) aufgeteilt. Es braucht Motorsägeschwerter von 110 cm Länge, einen sackstarken Erntetraktor und viel Know-how um die schwere, gefährliche Arbeit zu bewältigen. Chapeau allen Beteiligten!








Kunstinstallation

Natürlich nicht! Das Bild zeigt eine arbeitsaufwendige Anpflanzung von Laubbäumen im Berner Wald.
Die kleinen Setzlinge (Eichen, Buchen, Ahorne usw.) müssen durch diese Kunststoffrohre vor dem Verbiss durch Wildtiere geschützt werden, auf dass vielleicht in 200 Jahren wieder mächtige Eichen die Wälder schmücken… Generationenarbeit!
leave a comment