Europaweide
Auch beim Kühe hüten auf der Inselmatt zeigt sich der europäische Einfluss:
Pinzgauer-Jungrinder aus Österreich, Angus aus Schottland, Aubrac aus Frankreich und Simmenthaler aus der Schweiz….
Friedliche Siesta europäischer Rinderrassen….
Vielfalt statt Einfalt!
Europawahlen auf dem Dorfe
In unseren kleinen, bäuerlichen Gemeinde in der Gascogne triumphierten die Grünen (Liste Europe Écologie) bei den Europawahlen! Bei einer Stimmbeteiligung von 74.29% wurde in Traversères wie folgt gewählt:
Wenn nur die Schweizer Bauern auch endlich merken würden, dass die Grünen viel bauernfreundlicher sind als die Milliardäre und Köppels am Zürichsee!
Krankengeschichte
Vorgestern geriet die Orchidee von Traversères unter die Füsse eines Rehs? oder eines Trampelmenschen? Jeden Tag wollen schliesslich viele Leute die seltene Blume anschauen!
Die Orchidoktorin hat das Bein sofort geschient!
Dann kam viel Regen:
Und heute geht’s der Patientin schon wieder prächtig:
Stephanie, das Blumenkind hat eben Flower Power!
Tournesol
Stand der Sonnenblumen: ein Durchgang mit einem Vielfachgerät gegen das Unkraut wäre jetzt eigentlich angezeigt, aber es ist zu nass und wir entscheiden zu Gunsten der Biodiversität. Afaire à suivre!
Wiener Nachtpfauenauge


Orchideen / Orchidée de Traversères
Nach drei Jahren Pause blüht sie endlich wieder: l’Orchidée de Traversères:
Erstmals entdeckt 2009, 2011 publiziert und aufgenommen im International Plant Names Index als xSerapicamptis traverseriana S. Baumann.
Seither blühten jedes Jahr ein bis maximal sieben Exemplare dieser seltenen Orchidee in unsern Wiesen. Danach blieb die Suche drei Jahre lang ohne Erfolg. Wegen Trockenheit? Oder hatte sie sich zu gut versteckt im Maigras? Auf jeden Fall ist es ohnehin ein Zufall, wenn überhaupt so eine Orchidee entstehen kann, handelt es sich doch um einen nicht fortpflanzungsfähigen Hybrid zwischen den zwei Gattungen Anacamptis und Serapias, welche nicht den gleichen Bestäuber haben. Für die Geburt einer Orchidee von Traversères braucht es also jedes Mal ein kleines Insekt, das sich verirrt. Oder wir könnten jeweils im Mai mit einem Pinselchen die Pollen von einem Pflugschar-Zungenstendel auf eine Pyramiden-Hundswurz übertragen und hoffen, dass es irgendwann klappt. Denn von der erfolgreichen Bestäubung bis zur blühfähigen Pflanze dauert es einige Jahre. Wir überlassen das lieber weiterhin der Natur!
Die Eltern der Orchidee von Traversères blühen übrigens zurzeit zu Hunderten in unsern Wiesen Anacamptis pyramidalis (Pyramiden-Hundswurz) und Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel)
Und hier noch mal ihr Baby:
Bioweizen
So sieht heute mein Getreideacker aus: der Weizen blüht, die Mohnblumen auch
Der Bauer beim Blacke stäche…
Europawahlen in der France profonde
Nicht weniger als 34 landesweiten Listen stehen übernächsten Sonntag in Frankreich zur Auswahl, um die 79 Abgeordnete ins EU-Parlament zu wählen. Dank der Sperrklausel von 5 % werden es wahrscheinlich nur etwa 6 bis 8 Parteien schaffen, ein oder mehrere Mandate zu erobern. Da nicht wie in der Schweiz kumuliert und panaschiert werden kann, werden die einzelnen Listen stark durch die jeweiligen Spitzenkandidaten geprägt. Allerdings sind in der französischen Provinz selbst die jeweiligen Spitzenkandidaten wenig bekannt. Also gar nicht so einfach, sich in ländlichen Regionen eine Übersicht zu verschaffen.
Stellvertretend für die Eurodéputées stehen dann notgedrungen die viel bekannteren nationalen Politgrössen im Vordergrund, obwohl die ja gar nicht zur Wahl stehen.
Präsident Macron steht für La République en marche (LREM) und seine europafreundliche Liste heisst „Renaissance“ mit der Spitzenkandidatin Nathalie Loiseau.
Die Grünen (EELV) sind leider nicht so im Aufwind wie in der Schweiz und Deutschland und zudem auf verschiedenen Listen präsent. Die Sondages gehen von 7 bis 10% aus.
Bei den letzten EU-Wahlen 2014 war der EU-feindliche, rechtspopulistische Front National (jetzt Rassemblement National) stärkste Partei. Obschon ihre „Leistungen“ in Brüssel desaströs waren, ist zu fürchten, dass die LePenisten wiederum um die 20% erreichen, gleichauf mit der Liste Macron.
Die früher staatstragenden Parteien (Sozialisten und bürgerliche Republikaner) sind sehr geschwächt und dürften nur noch 5 bis 13% der Stimmen erreichen.
Die Gelbwesten (Gilet jaunes) sind heillos zerstritten und treten offenbar mit drei chancenlosen konkurrierenden Listen an.
Jede noch so kleine Gemeinde muss für jede der 34 Listen eine identische Plakatfläche zur Verfügung stellen. Wie man sieht, ist offenbar nicht jede Partei in der Lage (oder Willens) für 50 StimmbürgerInnen einen Aushang zu finanzieren. Ein Teil der Wahlkampfaufwendungen werden meines Wissens nur dann zurückerstattet, wenn 3% WählerInnenanteil erreicht wird….
https://de.wikipedia.org/wiki/Europawahl_in_Frankreich_2019
Castéra-Verduzan
Castéra-Verduzan ist eine Gemeinde in der Gascogne in einer sehr ländlichen Umgebung mit vielen schönen Wanderwegen. So mag ich Frankreich!
Auch den Freilandschweinen (porc noir gascon) ist es hier offensichtlich wohl:
Wissen Sie, was ein Pflugschar-Zungenstendel ist?
Ja, es ist eine wilde Orchidee auf unserer Naturwiese…
Serapias vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel)
Platanthera chloranta (grünliche Waldhyazinthe)
Ophrys apifera (Bienenragwurz) Schon wieder etwas gelernt!
leave a comment