Confinement/Lockdown
Familientisch mit Enkelinnen und Enkel…

Lied der Weite
Es ist ein beeindruckender Roman, den ich in einem Zug durchgelesen habe. Kent Haruf beschreibt das Leben im agrarischen Westen der USA mit einfachen Worten, er schreibt über einfache Menschen, über die Weite der amerikanischen Prärie. https://www.buecherserien.de/kent-haruf/
Viele seiner Schilderungen haben bei mir Erinnerungen geweckt über die Arbeit auf den Feldern, die Dramen mit Tieren, die knorrigen Bauern.
Kent Haruf ist ein grosser amerikanischer Schriftsteller,

Heckenpflege

Die ronces (Brombeerranken) wachsen pro Jahr mindestens einen Meter ins angrenzende Kulturland hinein. Da wir über 10 Kilometer Hecken- und Waldränder haben, gibt das einiges zu tun! Aber schliesslich haben wir ja Zeit in diesen Coronazeiten…
Cèpe de Bordeaux


Endlich haben wir einige Steinpilze gefunden… das heisst natürlich nicht ich, sondern Stephanie 😊
Sojaernte

Wetterbedingt ist der Sojaertrag dieses Jahr miserabel. Ein verschlämmendes Gewitter während, bzw kurz nach der Saat und dann mehrmonatige Trockenheit haben zu dieser Missernte geführt. viele Sojapflanzen sind ganz vertrocknet, Distelnester haben überlebt…
Da isch haut buret!








Wolkenbilder
Eigentlich haben wir in unseren Wäldern Steinpilze (Cèpe de Bordeaux) gesucht, aber immer noch keine gefunden…. Aber die Wolkenbilder sind auch ganz schön!





Nichts weniger als ein WUNDER
Ich hatte einige Anfangsschwierigkeiten mich durch diesen mehr als 600-seitigen Familienroman von Markus Zusak durchzubeissen… und trotzdem, es hat sich gelohnt! Der Australier Markus Zusak schreibt hier sehr episodenhaft, mit bildhafter Sprache, manchmal herzzerreissend emotional, manchmal verwirrend. Der Autor des Weltbestsellers „Die Bücherdiebin“ hat sich viel Zeit gelassen für seine nächste Geschichte (14 Jahre!) Aber urteilen Sie selbst!

leave a comment