Die Welt wird (noch) nicht untergehen…
Nach vielen Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Kirschen-, Quitten- und Nussbäumen hat Kilian heute auch noch zwei Edelkastanien-Bäume gesetzt! Mit dem Klimawandel wird die Marroni-Kultur wahrscheinlich auch im Seeland heimisch…

Dr Aare na…
Schönes Frühlings-Velotürli: Lyssbach, Alte Aare, Gränchner Wyti, Solothurn, Emme, Utzenstorf, Limpachtäli… (70 km)




Lea Ypi: „Frei“

„Eines jener seltenen Bücher, die wirklich zu zeigen vermögen, wie die Geschichte das Leben und das politische Bewusstsein von Menschen formt.“
Bioweizen striegeln

Getreideanbau ohne Herbizide, Fungizide, Insektizide, chemische Dünger seit 40 Jahren!
Die Störche sind zurück

Storchendorf Grossaffoltern https://de.wikipedia.org/wiki/Grossaffoltern
Chat GPT
Die künstliche Intelligenz (KI) ist zur Zeit in aller Leute Mund. Wahrscheinlich müsste man eher von maschineller Intelligenz sprechen. Natürlich habe ich als neugieriger Mensch auch bereits auf Chat GPT verschiedene Anfragen formuliert und von KI einige erstaunliche Antworten erhalten. Zum Teil brauchbare Texte, aber auch sehr viel Bullshit! Jedenfalls wenn man von Chat GPT einige gute Witze erfahren will, wir man eher enttäuscht…. Aber wenn man beispielsweise einen Aufsatz über Bagdad wünscht, ist das Resultat erstaunlich.
Meine heutige Frage:
Ich schreibe seit 20 Jahren den auswandererblog.ch. Wie kann man den Inhalt zusammenfassen?
„Als Auswandererblog mit 20-jähriger Geschichte bietet auswandererblog.ch eine Fülle von Informationen und Einblicken in das Leben im Ausland. Der Blog deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Erfahrungen und Herausforderungen beim Umzug und der Eingewöhnung in ein neues Land, das Erlernen einer neuen Sprache, die Integration in eine neue Kultur, berufliche Möglichkeiten im Ausland, Reiseberichte und vieles mehr.
Zusammenfassend könnte man sagen, dass auswandererblog.ch ein wertvolles Ressource für alle ist, die eine Auswanderung in Betracht ziehen oder einfach mehr über das Leben im Ausland erfahren möchten. Der Blog bietet eine Fülle von Erfahrungen, Tipps und Ratschlägen aus erster Hand von jemandem, der diese Erfahrung bereits gemacht hat.“
Die Antwort ist nicht komplett falsch, aber doch sehr enttäuschend. Nichts über politische Meinungen, Literatur, Agrikultur, Orchideen…
Mal sehen ob Chat GPT einen Technologiesprung darstellt wie seinerzeit der Taschenrechner?
„Die Jahre“
Annie Ernaux erzählt anhand von privaten Fotografien, Musiktiteln und eigenen Erinnerungen die französische Geschichte der vergangenen Jahrzehnte. Sie schafft ein eindrückliches Gesellschaftsporträt und lädt dazu ein, das eigene Leben zu hinterfragen.

„Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird“.
Annie Ernaux (*1941) beschreibt eine Zeitepoche die ich miterlebt habe. Nach jedem Absatz unterbrach ich die Lektüre um mich zu fragen, wie ich dieses oder jenes Ereignis miterlebt und eingeschätzt hatte. Ich bin von dem Buch restlos begeistert!
Im Oktober 2022 wurde Ernaux „für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Fesseln der persönlichen Erinnerung aufdeckt“, der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.
1 comment