Mein Name ist Hase…

… eigentlich möchte ich Salat und Rüebli und nicht Tomaten- und Kartoffeln, aber da hat’s ein Netz…


… faute de mieux…
Gelesen: „Die Annonce“

Der Roman von Marie-Hélène Lafon beschreibt mit viel Poesie die bäuerliche Welt in der Auvergne, im Cantal, französisches Mittelgebirge. „Landwirt, sanft, sechsundvierzig sucht junge Frau die das Land liebt“. Knorrige Bauern, eigensinnig, liebenswert, verschlossen, stur… ländliches Frankreich wie es leibt und lebt. Es gibt sie noch, diese Bauernhöfe in der France rural und doch bleibt die Zeit nicht stehen…
Aber lesen Sie selber.
Jazz in Marciac
Alle Jahre wieder…
Das Jazzfestival von Marciac, einem kleinen mittelalterlichen Ort in der Gascogne im Südwesten Frankreichs westlich von Toulouse auf halbem Weg zwischen Auch und Tarbes, findet jährlich Mitte August statt und ist international besetzt. Es wurde 1978 ins Leben gerufen von einem Jazz-begeisterten Englischlehrer und Schulleiter des Ortes, Jean-Louis Guilhauman, der Bill Coleman, der sich in der Nähe zur Ruhe gesetzt hatte, zum Mitwirken bewegen konnte. Dabei war es anfangs auf den Oldtime Jazz und Gospelmusik beschränkt und es traten Musiker wie Guy Lafitte und das Golden Gate Quartet auf. Heute ist es ein wichtiges internationales Jazzfestival mit bis zu 180.000 Besuchern im Jahr. Neben Jazz und Gospelmusik wird auch dem Blues und Rhythm and Blues ein Platz eingeräumt. Das Festival wird auch heute von 700 freiwilligen Mitarbeitern organisiert. Auf dem Festival gibt es auch Konzerte mit freiem Eintritt auf dem zentralen Platz des Ortes. (Wikipedia)






Sonnenuhr auffrischen
Schliesslich musste ich unsere Sonnenuhr auch wieder auf Sommerzeit umstellen…

Tapetenwechsel
Letzten Samstag noch per E-Bike rund um den Wohlensee und Frienisberg…
Und seit Montag in SW-Frankreich nur noch Magerwiesenheu mähen, mähen, mähen…
drei Tage lang, 30 Hektaren!
1 comment