Reben schneiden
Natürlich ist es schöner wenn die Sonne scheint, als wenn einem ein kalter Wind um die Ohren pfeift…
Unsere Reben haben im letzten Trockensommer sehr gelitten. Der Spätfrost im April und ein Hagelwetter haben ihre Spuren hinterlassen. Wir hoffen auf einen besseren Jahrgang 2023!


Intensivstation
Unser Massey-Ferguson verliert Treibstoff an der Einspritzpumpe. Der Schaden konnte nicht an Ort behoben werden. Wohl oder übel müssen wir den Traktor in die Werkstatt bringen…

Eichen sind nicht gleich Eichen
Vor mehr als 20 Jahren haben wir aus einer Dornenhecke eine kleine Eichenhostet (kleine Bäumchen mit ca 5 cm Durchmesser) freigelegt und das Areal seither als Heuwiese genutzt.
Die neun Eichen sind in der Zwischenzeit zu ansehnlichen Jungbäumen herangewachsen. Das erstaunliche dabei ist, dass keine Eiche der anderen gleicht, obwohl alle gleiche Bedingungen hatten. Ich habe den Aufwuchs immer wieder dokumentiert –> schreibe Eichen in die Suchfunktion des Blogs

Cérémonie des veux
Alljährlich im Januar überbringen le Maire de Traversères et les membrers du Conseil municipal der Gemeindebevölkerung ihre Neujahrswünsche. Dabei wird über die Aktivitäten der Behörden im vergangenen Jahr informiert und über neue Pläne gesprochen. Ein Grossteil der Bevölkerung nimmt regelmässig an dem sympathischen Anlass teil.
Der vin d’honneur am Schluss hat sich inzwischen zu einem grosszügigen apéro riche ausgeweitet…

Monsieur le Maire Olivier Barasz im Gespräch mit dem Auswanderer bzw. integrierten Doppelbürger.
Baumriese
Am Silvester ist die alte Eiche umgestürzt, heute schon hat eine professionelle Equipe der Forstbetriebe Lyss den Riesenbaum aufgeholzt und fein säuberlich in Nutzholz (Stamm), Spältenholz und Hackholz (Holzschnitzel) aufgeteilt. Es braucht Motorsägeschwerter von 110 cm Länge, einen sackstarken Erntetraktor und viel Know-how um die schwere, gefährliche Arbeit zu bewältigen. Chapeau allen Beteiligten!








Blauflüglige Ödlandschrecke
Eben wurde dieses wunderschöne Insekt von Pro Natura zum Tier des Jahres 2023 gewählt. Wetten, dass wir diesen Heugümper im Sommer auf unseren Orchideenwiesen finden werden!

Da sich der Heugümper im Ruhezustand ganz seiner kargen Umgebung anpasst, wird es nicht ganz leicht sein ihn zu entdecken… https://de.wikipedia.org/wiki/Blauflügelige_Ödlandschrecke
ÜBRIGENS: WIR WÜNSCHEN ALLEN FÜR 2023 ÄS GUETS NÖIS UND VIEL BIODIVERSITÄT!
1 comment