Mistral gagnant
Das beliebteste Chanson Frankreichs: Renaud’s Mistral gagnant Höre auch ich gerne und häufig auf Radio Nostalgie im Traktor auf französischen Feldern…. 😉
http://www.zicabloc.com/renaud-mistral-gagnant (Erklärungen zum französischen Text „Mistral gagnant“
A m´asseoir sur un banc cinq minutes avec toi
Et regarder les gens tant qu´y en a
Te parler du bon temps qu´est mort ou qui r´viendra
En serrant dans ma main tes p´tits doigts
Pis donner à bouffer à des pigeons idiots
Leur filer des coups d´ pieds pour de faux
Et entendre ton rire qui lézarde les murs
Qui sait surtout guérir mes blessures
Te raconter un peu comment j´étais mino
Les bonbecs fabuleux qu´on piquait chez l´ marchand
Car-en-sac et Minto, caramel à un franc
Et les mistrals gagnants
A r´marcher sous la pluie cinq minutes avec toi
Et regarder la vie tant qu´y en a
Te raconter la Terre en te bouffant des yeux
Te parler de ta mère un p´tit peu
Et sauter dans les flaques pour la faire râler
Bousiller nos godasses et s´ marrer
Et entendre ton rire comme on entend la mer
S´arrêter, r´partir en arrière
Te raconter surtout les carambars d´antan et les cocos bohères
Et les vrais roudoudous qui nous coupaient les lèvres
Et nous niquaient les dents
Et les mistrals gagnantsA m´asseoir sur un banc cinq minutes avec toi
Et regarder le soleil qui s´en va
Te parler du bon temps qu´est mort et je m´en fou
Te dire que les méchants c´est pas nous
Que si moi je suis barge, ce n´est que de tes yeux
Car ils ont l´avantage d´être deux
Et entendre ton rire s´envoler aussi haut
Que s´envolent les cris des oiseaux
Te raconter enfin qu´il faut aimer la vie
Et l´aimer même si le temps est assassin
Et emporte avec lui les rires des enfants
Et les mistrals gagnants
Et les mistrals gagnants
Orchideenfreaks !
Über dreissig Personen aus der Vereinigung SFO Poitou-Charentes et Vendée haben uns heute besucht:
Alles bereit…
Die Gäste treffen ein…
… und werden durch die Orchideenspezialistin Stephanie herzlich begrüsst…
… dann geht’s an die „Arbeit“ im Feld…
….und schliesslich zum wohlverdienten Picknick: Convivialité Française!
Orchideenvielfalt auf La Oueyte
Spiegelein, Spiegelein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?
Anacamptis pyramidalis – Pyramidenorchis
Serapias vomeracea – Pflugschar-Zungenstendel
Auf dem Waldweg: Dactylorhiza fuchsii – Fuchs’ Knabenkraut
Ophrys aegirtica – Ophrys du Gers
Ophrys apifera – Bienenragwurz
Ophrys scolopax – Schnepfenragwurz
xSerapicamptis traverseriana – Orchidée de Traversères
Die Orchidee de Traversères gibt es zur Zeit nur 3 mal auf der Welt – alle drei auf unserem Hof La Oueyte in Traversères!
Also, liebe Orchidophile, macht euch auf die Suche… der oder die Erste, die genau diesen Hybrid ausserhalb unserer Ferme findet, erhält ein Wochenende auf La Oueyte geschenkt!
Orchideen-Tourismus
Hochsaison für die Orchideen auf unsern Wiesen:
Aus ganz Frankreich reisen die Orchideen-Freunde an, um diese Wiesen zu durchstreifen und zu fotografieren:
Die seltenen Ophrys du Gers und die noch seltenere Orchidée de Traversères sind eindeutig die Hauptattraktionen und werden fast so häufig fotografiert wie zurzeit die Stars in Cannes:
Kuckucksspeichel
Erstaunlich wie sich in der Natur kleine Tiere zu schützen wissen. Die Schaumzikade umgibt sich mit einem selbst erzeugten Schaum und hält damit ihre Feinde ab. Die Zikade hat auch dem Wiesenschaumkraut zu seinem Namen verholfen. In meinen Getreidefeldern sind die Blacken (die ich in diesen Tagen aussteche) die beliebteste Wirtspflanzen der Schaumproduzenten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kuckucksspucke
Volksabstimmung vom 14. Juni 2015
Als Auslandschweizer und Berner geniesst man das Privileg per Internet abstimmen zu können. Und die Berner sind einmal mehr ganz schnell: ich konnte bereits gestern abstimmen! Eigentlich naheliegend, dass bald einmal alle Stimmberechtigten per Mausklick wählen und abstimmen können! Vielleicht eine Möglichkeit die jämmerliche Stimmbeteiligung etwas anzuheben(?)
Übrigens: hier in Frankreich wird jeweils nicht der Prozentsatz der Stimm- bzw. Wahlbeteiligung angegeben, sondern der Prozentsatz der Nichtstimmenden (taux d’abstention). In unserer Gemeinde ist der taux d’abstention jeweils sehr klein (ca. 10%).
Hier noch meine Abstimmungsempfehlung:
Ich bin ein Ja-Sager. Ich hoffe Sie auch!
Vom Brutverhalten der Stockenten…
Gestern zufällig entdeckt…
… beim Unterhalt unserer Teiche…
Jetzt müssen wir uns allerdings wahrscheinlich noch einige Zeit gedulden http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/stockenten-brutverhalten.html
Natürlich dürfen wir den weiteren Verlauf nur von weitem beobachten um die Enten-Eltern nicht zu verunsichern!
leave a comment