Frankreich verbietet die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais!
Der Kampf dauert schon lange und wird oft auch handgreiflich geführt: Gentechnisch veränderte Pflanzen sind in Frankreich wie im übrigen Europa höchst umstritten. Im letzten Jahr war allein Monsanto 810, eine herbizid- und Maiszünsler-resistente Maissorte zugelassen. Etwa 6000 Hektaren wurden denn auch angebaut und prompt ein Teil davon durch militante OGM-Gegner umgemäht.
Seither ist es ein tägliches Hin- und Her zwischen der Regierung, dem Umweltministerium, dem Landwirtschaftsminister, den Saatgutmultis und den Bauerngewerkschaften. Der übermächtige Grossbauernverband FNSEA ist vehementer Befürworter der Gentechnologie und die kleine Bauerngewerkschaft Confédération paysanne ebenso militante Gegnerin.
Die Biobauern fürchten zurecht, dass durch den Pollenflug ihre Produkte verunreinigt werden.
Wenn sich nun die Regierung tatsächlich entschieden hat, das geltende GVO-Moratorium weiterzuführen, dann ist das ein erster Erfolg der zahlreichen Umwelt- und Naturschutzorganisationen hin zu einer naturnaheren Landwirtschaft.
Aber selbst wenn jetzt 2008 tatsächlich kein GVO-Mais angebaut werden sollte, der Kampf gegen die Lobbyisten der Saatgut- und Chemiemultis ist noch lange nicht gewonnen!
leave a comment