Fernsehempfang
Der Blitzschlag (coup de foudre) vom letzten August beschäftigt uns immer noch. Neben den meisten anderen elektrischen Hausgeräten mussten wir auch den TV-Apparat inklusive Satellitenadapter ersetzen. Wie zu erwarten war, hat die Allianz-Versicherung keinen Rappen bezahlt („c’est un coup de foudre et pas une incendie…“). Inzwischen haben wir die Versicherung gewechselt.
Zurück zu unserem TV-Empfang. Um die französischen und schweizerischen TV-Programme über unsere Parabolantenne empfangen zu können, brauchen wir ein TV-Gerät mit integriertem Satellitenadapter und Steckplatz für Bezahlkarte für CH-Sender (Common Interface Steckplatz)….
Wie mir überall beschieden wurde, gebe es diese TV-Geräte in Frankreich (noch) nicht.
So haben wir schlussendlich ein Samsung- TV-Gerät aus der Schweiz mitgebracht. Leider ist es mir auch nach tagelangem Üben nicht gelungen, den Apparat so zu programmieren, dass die gewünschten Sender auf meiner Favoritenliste erscheinen….
Gestern war nun ein professioneller TV-Apparate-Monteur hier und hat sein Glück versucht:
Nach viereinhalbstündigem Üben, Suchen und Fluchen ist es auch ihm nur teilweise gelungen, unseren Fernsehempfang befriedigend zu installieren.
Scheisselektronik!
ist das Blocherfernsehen der einzige Kanal wo Du noch mitkommst ?
Gefällt mirGefällt mir
Ein TV-Gerät mit SEPARATEM Decoder-Kästchen und einer Steckkarte für die SF-Karte gibt es in Frankreich in jedem Elektronikladen. Wir haben so ein Set schon zwei Mal gekauft.Aber das Einstellen der Favoriten ist immer ein Alptraum – auch in der Schweiz bei der Cablecom…GrüsseKoni Kreis
Gefällt mirGefällt mir
@mattebuurBlocher, Berlusconi, Mubarak…. wir werden diese Regimes überwinden!RB
Gefällt mirGefällt mir
@ Koni KreisDie Decoder-Kästchen für SF-Karten mögen im Burgund (ehemals bernisch und jetzt schweizerisch überfremdet…) üblich sein. Hier im Südwesten hat auch das Decoderkästchen nicht funktioniert… („Télévisio suisse, que-es-que c’est?“)RB
Gefällt mirGefällt mir