Mauerfall
Ganz Europa feiert den 20. Jahrestag des Mauerfalls – nur nicht die Schweiz. Über zwei Dutzend Staats- und Regierungschefs waren für das gestrige Fest der Freiheit eigens nach Berlin gereist. Es fehlte ein offizieller Vertreter von Bern. Grund: Die Schweizer haben gar keine Einladung erhalten.
Dies sei eine «Frage des Formats», hiess es dazu im Bundeskanzleramt. Man habe die Teilnehmer des sogenannten Viermächteabkommens – die USA, Russland, Frankreich und Grossbritannien – sowie sämtliche EU-Mitgliedsstaaten eingeladen. «Wir sind Teil eines vereinten Europas, die Schweiz gehört da leider nicht dazu», so ein Sprecher.
Das finde ich aber sehr uncharmant, dass die Schweizer Politiker nicht eingeladen wurden! Aber in der Menschenmenge habe ich doch etwas Schwyzerdütsch vernommen…
Gefällt mirGefällt mir
All die Politiker drängen sich jetzt – 20 Jahre danach – in den Vordergrund und wollten die ersten beim grossen Fressen am Buffet sein. Dabei: Wenn es auf die Politiker angekommen wäre, damals vor 20 Jahren, wäre die Mauer niemals gefallen. Es war das Volk, welches damals die Politiker zurückgedrängt hat und die Grenzen einriss. Das Volk ist heute längst weg und kümmert sich um die heutigen Baustellen. Die Politiker merkens dann schon noch, vielleicht in 20 Jahren, was das Volk heute bewegt…Dumme arme Politiker. Dumme arme Nachhinker…
Gefällt mirGefällt mir
@Eva GfellerGut dass es eine Eva Gfeller gibt, die immer ganz genau weiss, was das Vouch will! Nur dumm, dass das Vouch offenbar immer die falschen Politiker wählt…RB
Gefällt mirGefällt mir
Keine Sorge, die Schweizer wählen schon die richtigen…. (die sollen arbeiten, statt Festli feiern gehen).
Gefällt mirGefällt mir
….jedem Volk seine Regierung und den Franzosen ihren lächerlich peinlichen Sarkozy („ich bin Berlin…“)
Gefällt mirGefällt mir