AUSWANDERERBLOG

Sikkation

Posted in Agrikultur by ruedibaumann on November 13, 2013

Wissen Sie was Sikkation heisst? Nein, ich wusste es auch nicht.
Sikkation heisst Austrocknung und ist ein Verfahren zur „Abreifebeschleunigung“ in der Landwirtschaft. Dass mit chemischen Mittel die Kartoffelstauden vor der Ernte „abgebrannt“ werden ist mir bekannt. Dass aber ein ähnliches Verfahren im Getreidebau angewendet wird habe ich bisher nie gehört: Mit dem berühmten Glyphosat-Wirkstoff (bekannt unter dem Markennahmen Round-up) wird offenbar auch Getreide und Raps kurz vor der Ernte gespritzt, um allfällige grüne Unkräuter zu „verbrennen“, als „Erntebeschleuniger“ sozusagen!

Nachweise von Glyphosat in menschlichem Urin zeigen, dass dieses Herbizid in ganz Europa zur Hintergrundbelastung beim Menschen beiträgt. Dass aber das Pestizid trotzdem sogar noch kurz vor der Ernte angewendet wird finde ich ein Skandal!

Die regelmäßige Anwendung von Glyphosat zur Sikkation soll jetzt in Deutschland verboten werden, weil es immer noch eine „weit verbreitete Praxis“ sei…

Ich kann nur sagen: Höchste Zeit! Und das findet offenbar auch der deutsche Bund für Naturschutz: Beitrag auf Adi’s Agro-Blog