Wem gehört das Ackerland?
„Bauernland in Bauernhand“, das war einmal. Auch hier in Frankreich hat der Pachtlandanteil geradezu dramatisch zugenommen. Inzwischen ist mehr als drei Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche (SAU, surface agricole utile) nicht mehr im Besitz der Bewirtschafter! Die untenstehende Grafik zeigt die Entwicklung zu immer mehr Pachtland im Laufe der Zeit. Insbesondere in der Nordhälfte des Landes ist nur noch wenig Bauernland im Eigentum von Einzelbauern.
Allerdings hängt diese Entwicklung auch mit dem Trend zusammen, dass grössere Betriebe in Frankreich zunehmend als juristische Gesellschaften (S.C.E.A.; GAEC; usw.) organisiert sind.
Die Preise für Kulturland steigen zwar auch in Frankreich laufend an. Allerdings sind sie mit 5 bis 6000 €uros pro Hektare 10 bis 20 mal tiefer als in der Schweiz!
leave a comment