Orchideen – spektakulärer Fund
Richtige Orchideen-Freaks reisen von Frühling bis Herbst jedes Wochenende in ganz Europa herum, um jedes Jahr möglichst viele der etwa 100 mitteleuropäischen Orchideenarten zu sehen. Irgendwann haben sie alle „normalen“ Orchideen fotografiert und spezialisieren sich auf die Suche nach besonderen, abartigen Pflanzen: Farb- oder Formanomalien und Hybriden.
Wir haben vorläufig auch ohne zu reisen noch genug zu tun mit unsern 28 Orchideenarten auf 70ha. Aber natürlich halten auch wir hier bei uns immer Ausschau nach Besonderem. Vor zwei Jahren haben wir (das heisst Stephanie…) einen sogenannten Artbastard gefunden, und auch jetzt blüht er wieder (Monsieur Nelsonii).
Natürliche (nicht künstlich herbeigeführte) Kreuzungen treten am ehesten innerhalb der gleichen Gattung auf. Extrem selten sind Kreuzungen zwischen entfernten Gattungen. Es entstehen neue Blütenformen und -farben, bei welchen selbst Experten nicht auf Anhieb erkennen, wer nun wirklich die Eltern des Bastards sind.
Und Achtung! jetzt kommts: Wir fanden (natürlich Stephanie) eine uns unbekannte, auffällig gefärbte Orchidee und stellten das Bild in ein Internet-Forum, wo Orchidophile aus ganz Frankreich (aber auch aus Belgien, Deutschland, Spanien etc. … und der CH!) ihre Funde präsentieren und diskutieren. Die Reaktionen kamen umgehend: einhellige Begeisterung über diesen seltenen Fund aber keine eindeutige Identifikation. Doch einer dieser Spezialisten kündigte seinen Besuch für den nächsten Tag an. Und hier liegt er schon im Gras und fotografiert von allen Seiten:

Und hier die Schöne in ihrer ganzen Pracht:

Und die Meinung des Kenners, die bisher im Forum unwidersprochen blieb:
Es ist tatsächlich ein sehr seltener Gattungsbastard (welch schreckliche Bezeichnung für diese Schönheit). Weder in unserer Bibliothek noch im Netz fand sich eine ähnliche Blüte. Es gibt nicht mal einen Namen für sie, nur die technische Bezeichnung Anacamptis pyramidalis x Serapias vomeracea. Die einzigartige Farbe, ein knalliges Fuchsia-Rot, entstand wohl aus der Mischung von Rose-Lila und Bordeaux-Rot der Eltern, die je zu Hunderten auf dieser Wiese blühen.
leave a comment