AUSWANDERERBLOG

Wo bleibt die Lebensfreude?

Posted in Politik by ruedibaumann on Mai 28, 2021

Bauer/Bäuerin zu sein ist einer der schönsten Berufe auf diesem Planeten. Boden bearbeiten, säen und pflanzen, verfolgen wie die Saat aufgeht, pflegen, hacken und striegeln, ernten. Alles in der freien Natur. Oder die Arbeit mit Tieren, füttern und tränken, melken, Nachwuchs aufziehen. Tiere auf der Weide beobachten, zusehen wie Rangkämpfe ablaufen, wie Tiere ihren Bewegungsdrang ausleben und Freudensprünge machen.

Zusehen was in einer naturnahen Kulturlandschaft so alles kreucht und fleucht, Rehe, Hasen, Rebhühner, Fasane…, staunen ab den Lerchen, Kibitzen und Raubvögel. Und dann erst die Blumen in einer artenreichen Wiese, unbeschreiblich!

Als Technikfreak verstehe ich auch die Faszination für grosse Traktoren, Mähdrescher, Rübenvollernter. Wie viel leichter hat die Technik doch die Landarbeit gemacht. Allein zu meiner Lebzeit von der Sense zum Hightechmähwerk, von der Sichel zum Mähdrescher, vom Pferdefuhrwerk zum 40-Tönner Anhängezug. Auch die neuen digitalen Feldroboter können irgend einmal die Bodenbearbeitung schonender machen.

Natürlich gibt es auch Schattenseiten im Bauernleben. Wer (Nutz-)Tiere hält muss diese auch einmal töten. Das hat mich immer belastet und ich nehme an, vielen Bauern und Bäuerinnen geht das gleich.

Ich kann auch verstehen, dass das Ausbringen von Pestiziden keine schöne Arbeit ist. Mit Insektiziden werden Millionen von Schädlingen getötet, aber auch Nützlinge. Mit Herbiziden werden (Un-) Kräuter vernichtet, damit den Kulturen keine Konkurenz erwächst. Mit Fungiziden sollen Pilzschädlinge zerstört werden, gleichzeitig aber wird damit die Mykorrhiza, das feine Pilzgeflecht in einem gesunden Boden geschädigt. Man sagt, in einer Hand voll aktiver Erde gebe es mehr Kleinstlebewesen als Menschen auf dem ganzen Planeten.

Auch wenn die Agrarinitiativen abgelehnt werden sollten, wird es nicht einfacher, mit einem Ganzkörperschutzanzug und Gesichtsmaske auf einer Pestizidspritze durchs Dorf zu fahren. Die Leute werden weiterhin mit Unverständnis reagieren. Das ist übrigens nicht nur in der Schweiz so.

Ich habe Mühe zu verstehen, warum man das Angebot der Gesellschaft, des Staates, nicht annehmen will, auf Pestizide zu verzichten und für den Mehraufwand und den Minderertrag entschädigt zu werden. Die Bioproduktion ist eine Herausforderung und macht das Bauernleben erst spannend. Biologischer Landbau sorgt für mehr Lebensfreude und gesundes Trinkwasser! Wagen wir es, im Interesse unserer Jugend!

Keine Angst, das ist kein Opiumfeld, nur eine Zwischenbrache (entdeckt von unserm Küchenfenster aus).

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. John Meier, Thun said, on Juni 1, 2021 at 11:39 am

    Lieber Ruedi, mit diesem Artikel hast du wieder einmal – oder besser einmal mehr – den Nagel auf den Kopf getroffen!
    Keep writing und vielen Dank für dein grosses Engagement für einen Bauernstand, der dieses Wort verdient!
    John, Thun

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: