Vent d’autan
Seit zwei Tagen bläst er hier im Midi-Pyrénée intensiv: der vent d’autan . Ein lästiger Ostwind, nicht so kalt und zum Glück nicht so häufig, aber sonst fast zu vergleichen mit der Bise im Berner Seeland… Die Einheimischen sagen „c’est le vent qui peu rendre fou“.
Auch sonst ranken sich viele Mythen und Wetterregeln rund um den vent d’autan. Es heisst beispielsweise, nach drei Tagen vent d’autan würde es immer beginnen zu regnen….Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das wenn es schon trocken ist ganz und gar nicht stimmt. Es stimmt höchstens, wenn man trockenes Heu am Boden hat…
Wir trösten uns damit, dass wir hier zumindest keinen Mistral haben, der so oft in der Provence sein Unwesen treibt.
Früher war der vent d’autan Antriebskraft für die zahlreichen Windmühlen der Gegend. Jetzt lässt er die immer zahlreicher werdenden „Windfarmer“ frohlocken…. Wir richten uns in der Zwischenzeit an einem einigermassen windstillen Plätzchen hinter dem Haus ein oder lesen die Zeitung nur noch am Küchentisch.
leave a comment