Orchidophilie
Es ist lange her, dass hier etwas über Orchideen zu lesen war, denn die schlafen zurzeit europaweit. Besser gesagt: sie bereiten sich in aller Stille vor für die nächste Saison. Und genau so halten es auch die Orchidofiles: Alle ordnen ihre Fotos, die sie während der letzten période floraison geknippst haben, und die Experten schreiben ihre wissenschaftlichen Artikel (Beispiel hierzu folgt). Und an verregneten Wochenenden treffen sich Laien und Experten auf diversen Internet-Foren zum Austausch ihrer Fragen/Erfahrungen/Meinungen. Diesmal ging es in über 30 mails um die Frage, ob wir die Spinnenragwurz unter dem Namen Ophrys sphegodes (gem. Miller) oder doch eher unter Ophrys aranifera (gem. Hudson) in unseren Dossiers führen sollen. Meine stundenlange Analyse aller mails sowie eine kleine Internet-Recherche hat ergeben, dass sich
1. die Experten in Frankreich nicht einig sind und
2. die Experten in Europa noch weniger.
Und so hab ich entschieden, meine bisherigen Sphegodes umzutaufen in Araniferas, was mir die Mehrheitsmeinung in Frankreich zu sein scheint, und auch weil es einfacher zu schreiben ist, und auch weil die Orchideenfreunde im Gers seit ein paar Monaten diesen Namen benutzen…… Der kleine Haken dabei ist nur, dass ich mit dieser Benennung nicht mehr kompatibel bin mit diversen deutschen und schweizerischen Orchideen-Clubs. Ich werde es überleben.
(= Gastbeitrag von Stephanie, wie immer, wenn es um Orchideen geht)
Und am Schluss noch dies: …Montag ist’s!
leave a comment