AUSWANDERERBLOG

Diplomitis

Posted in Comédie française by ruedibaumann on März 8, 2007

Wenn man sich in Frankreich als Bauer installieren will, dann braucht das eine Betriebsbewilligung (autorisation d’exploitation). Um diese Bewilligung zu erhalten, muss man unter anderem nachweisen, dass man über eine gute theoretische und praktische Ausbildung verfügt, die den französischen Anforderungen entspricht. Als Schweizer gehen wir eigentlich davon aus, dass unser Bildungssystem den europäischen Anforderungen ebenbürtig ist.

Landwirtschaftliche Lehrjahre mit Lehrabschlussprüfung (apprentissage) zählen nun aber schon mal gar nichts. Auch das viersprachige Fähigkeitszeugnis als Landwirt/in der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Certificat de capacité) nützt nichts („Ihr seid ja nicht in der EU…“). Das schöne Diplom der Landwirtschaftlichen Schule Rütti tönt für die französischen Beamten schon besser, aber leider ist der Text nur auf deutsch. Ich habe es umgehend auf französisch übersetzt (Diplôme). Gilt nicht, die Übersetzung muss durch einen traducteur juré (amtlicher Übersetzter) gemacht werden…. die sind aber teuer und hier im Südwesten nur schwer zu finden. Jetzt versuche ich es mit meinem Diplom als Ingenieur Agronom der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) in Zürich. Die ETH Zürich sei aber nicht auf der Liste der von Frankreich anerkannten Hochschulen, nur die Ecole polytechnique de Lausanne…. und dort hat es keine Agronomieabteilung! Weitergeholfen hat mir schlussendlich die von meiner früheren schweizerischen Wohngemeinde französisch amtlich bestätigte Tatsache, dass ich vorher in der Schweiz während 25 Jahren erfolgreich einen Landwirtschaftsbetrieb geführt habe.

Warum ich das alles erzähle? Weil wir zur Zeit für unseren Sohn das gleiche Verfahren wiederholen. Laut Bundesamt für Berufsbildung haben da die bilateralen Verträge nicht weitergeholfen, jeder europäische Staat sei frei, CH-Diplome anzuerkennen oder eben nicht anzuerkennen! Übrigens: bei der Anerkennung der CH-Fahrausweise ist es noch komplizierter! Darüber aber ein andermal.

Und es soll in der Schweiz immer noch Politiker geben, die sich rühmen den EU-Beitritt verhindert zu haben. Schöne bürokratische Unabhängikeit….