Auskommen mit dem Einkommen
Die Einkommen in Frankreich sind tiefer als in der Schweiz. Man spricht hier von mittlerem Nettoeinkommen zwischen 1300 € und 3000 € pro Monat. Wer mehr verdient gilt als reich, wer weniger verdient als pauver. Der gesetzliche Mindestlohn (smic) beträgt zurzeit netto rund 1000 €/Monat.
Allerdings kann man diese Zahlen nicht einfach in Schweizerfranken umrechnen, weil die Lebenshaltungskosten (Mieten, Nahrungsmittel, Krankenkassen) auch sehr viel tiefer sind.
Ich würde sagen, dass die Gehaltszahlen ungefähr verdoppelt werden müssen, um sie mit schweizerischen Verhältnissen zu vergleichen, also < 2600 sfr.bzw >6000 sfr. zwischen arm und reich.
Frankreich ist viel mehr Sozialstaat als die Schweiz (Arbeitsrecht, Arbeitszeit, einkommensabhängige Krankenkassenprämien, Mutterschaftsversicherung, Kinderkrippen, Recht auf Wohnung usw.). Dafür sind die Steuern für Reiche höher (max. 60% des Einkommens).
Die Schweiz gilt als reich aber teuer und etwas egoistisch. Im laufenden Wahlkampf werden immer wieder die nordischen Staaten (Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen) als Vorbilder für die französischen Probleme (Jugendarbeitslosigkeit, Verschuldung) herangezogen.
Selbst gegenüber der schweizerischen direkten Demokratie mit den vielen Volksabstimmungen ist man hier skeptisch, weil reiche Populisten dadurch zuviel Einfluss gewinnen würden…..
leave a comment