AUSWANDERERBLOG

„Zum Beispiel Suberg“

Posted in Diverses by ruedibaumann on November 21, 2013

Heute in einer Woche, am Donnerstag 28. November startet der Dokumentarfilm von Simon Baumann „Zum Beispiel Suberg“ in den Kinos der deutschen Schweiz.

Man sagt, die Welt sei ein Dorf geworden. Nehmen wir an, dieses Dorf heisse zum Beispiel Suberg, dann kann man hier die ganze Welt sehen.

Wie viele andere Schweizer Orte, hat sich Suberg vom Bauerndorf zum Schlafdorf entwickelt. Es gibt keine Post, keinen Dorfladen und keine Landi mehr. Ausgehend von Simons Grossvater, der als SVP-Bauer noch ein starker Ring in der Kette der Dorfgemeinschaft war, über seine ausscherenden Eltern, bis hin zu seinem eigenen individualisierten Leben. Über drei Generationen hinweg zeigt der Film, wie dreissig Jahre Wachstum in der Schweizer Provinz alles verändert haben: Das Zusammenleben, die gemeinsamen Werte, die Landwirtschaft und nicht zuletzt das Dorfbild.

Zum Beispiel Suberg feierte vergangenen April in Nyon am Visions du Réel Premiere und wurde soeben mit dem Regiepreis des Kantons Bern ausgezeichnet.

Wir möchten Euch herzlich zu einem Kinobesuch einladen und wir würden uns freuen, das eine oder andere bekannte Gesicht an einer Premiere oder einer Spezialvorführung zu sehen.

Erste Pressestimmen:

«Punktgenaues Porträt eines Ortes im Seeland»

Berner Zeitung, Hans Jürg Zinsli

«Eine witzige, ehrliche und unprätentiöse Suche nach
dem eigenen Ursprung, die berührt, nachdenklich stimmt und inspiriert»

Ensuite, Sonja Wenger

«Eine differenzierte und persönliche Dorfchronik»

SRF, Kulturplatz

«Ein scharfsichtiger Blick auf das Landleben»

Cineman, Urs Arnold

«Neben der sorgfältig komponierten Bildsprache begeistert vor allem auch der präzise Off-Kommentar»

Filmbulletin, Sarah Sartorius

«Eine schweizerische Dorfchronik und ein differenziertes Dokument des Strukturwandels»

NZZ, Geri Krebs

«Ein wichtiger Film über das verloren gegangene Zusammenleben»

OutNow

«Der Filmemacher ist kritisch, aber liebevoll; der Film melancholisch mit Humor… die Bilder von aussagekräftiger Präzision»

Bieler Tagblatt, Tobias Graden

«Ohne Bauern stirbt ein Dorf»

Bauernzeitung, Franziska Schwab

Unglaublich!

Posted in Von Tag zu Tag by ruedibaumann on November 20, 2013

„Wir“ haben es doch noch geschafft! Les Bleus sind mit an der Weltmeisterschaft in Brasilien!

Les Suisses

Posted in Karikaturen by ruedibaumann on November 19, 2013

Franche-Comté

Posted in Patrimoine et architectures by ruedibaumann on November 18, 2013

Die Region Franche-Comté, angrenzend an die Schweiz, geprägt durch die Jurahöhen…

Hier in Poligny, Place des Déportés, haben wir Saucissons gegessen und den berühmten französischen Comté-Hartkäse gekauft.

Auvergne

Posted in Patrimoine et architectures by ruedibaumann on November 17, 2013

Auvergne, mit Sicht auf die verschneiten Vulkanketten Chaîne des Puys…

Wir sind den Demos der Lastwägeler gegen die Ecotaxe elegant ausgewichen, dafür kamen wir schon bald in den Schnee..

Frankreich erscheint etwas depressiv. Aber es sind weniger die geplante Schwerverkehrsabgabe oder die schlechten Wirtschaftszahlen die das Land beschäftigen, als vielmehr das 2 : 0 !
Gegen die Ukraine!
Les bleus nicht an der Fussballweltmeisterschaft in Brasilien!
Unvorstellbar, himmeltraurig….

Corrèze

Posted in Patrimoine et architectures by ruedibaumann on November 17, 2013

Im Département Corrèze, aus dem schon zwei französische Präsidenten hervorgegangen sind… Chirac und Hollande haben hier ihre Ochsentour begonnen…

China

Posted in Politik by ruedibaumann on November 16, 2013

China will Ein-Kind-Politik lockern…


Chapatte, Le Temps

Reise nach Zentraleuropa

Posted in Von Tag zu Tag by ruedibaumann on November 15, 2013

Wir planen eine Reise nach Zentraleuropa. Von der Gascogne…

… geht’s durch das Limousin,…

…die Auvergne ins Burgund.

Anschliessend durch die Franche-Compté, den Jura ins Berner Seeland.
Die Städte Bern, Luzern und Basel stehen auf dem Programm.

Schliesslich wieder mal nach Deutschland: wir wollen das Land Sachsen

mit den Städten Dresden und Leipzig besuchen. Seit 1983 waren wir nie mehr in der ehemaligen DDR (mit Ausnahme Ostberlin).

Die umfangreichen Vorbereitungen dauern länger und sind fast so spannend wie die eigentliche Reise. Dazu gehören auch literarische Werke: „Der Turm“ von Uwe Tellkamp (Geschichten aus einem versunkenen Land) hat uns beispielsweise veranlasst, nach Dresden zu reisen. Wir sind gespannt, wie sich Europa verändert, verändert hat.

Schweiz in Europa

Posted in Diverses by ruedibaumann on November 14, 2013

Wer gestern den satirischen Dokumentarfilm „Image Problem“ verpasst hat, kann das hier nachholen.

Für Leute ausserhalb der Schweiz ist das allerdings nur hier möglich!

Viel Vergnügen!

Sikkation

Posted in Agrikultur by ruedibaumann on November 13, 2013

Wissen Sie was Sikkation heisst? Nein, ich wusste es auch nicht.
Sikkation heisst Austrocknung und ist ein Verfahren zur „Abreifebeschleunigung“ in der Landwirtschaft. Dass mit chemischen Mittel die Kartoffelstauden vor der Ernte „abgebrannt“ werden ist mir bekannt. Dass aber ein ähnliches Verfahren im Getreidebau angewendet wird habe ich bisher nie gehört: Mit dem berühmten Glyphosat-Wirkstoff (bekannt unter dem Markennahmen Round-up) wird offenbar auch Getreide und Raps kurz vor der Ernte gespritzt, um allfällige grüne Unkräuter zu „verbrennen“, als „Erntebeschleuniger“ sozusagen!

Nachweise von Glyphosat in menschlichem Urin zeigen, dass dieses Herbizid in ganz Europa zur Hintergrundbelastung beim Menschen beiträgt. Dass aber das Pestizid trotzdem sogar noch kurz vor der Ernte angewendet wird finde ich ein Skandal!

Die regelmäßige Anwendung von Glyphosat zur Sikkation soll jetzt in Deutschland verboten werden, weil es immer noch eine „weit verbreitete Praxis“ sei…

Ich kann nur sagen: Höchste Zeit! Und das findet offenbar auch der deutsche Bund für Naturschutz: Beitrag auf Adi’s Agro-Blog