Mit Blick aufs Meer
„Mit Blick aufs Meer“ ist kein Roman im eigentlichen Sinn, sondern eine Sammlung von dreizehn Erzählungen bzw. Kurzgeschichten, die im Verlauf mehrerer Jahrzehnte in Crosby, Maine, spielen. In praktisch allen Geschichten taucht Olive Kitteridge auf, eine Bewohnerin der Kleinstadt, die zunächst an der Crosby Junior High School Mathematik unterrichtet und dann pensioniert wird. In Crosby ist nicht viel los. Erst wenn man wie Elizabeth Strout genauer hinschaut, entdeckt man Lebensdramen. In „Mit Blick aufs Meer“ geht es um menschliche Stärken und Schwächen, Liebe, Betrug, Zorn, Aufbegehren und vieles mehr. Elizabeth Strout erzählt die beschaulichen Geschichten aus verschiedenen Perspektiven und wechselt mitunter auch innerhalb eines Kapitels den Blickpunkt. Häufig beginnt sie mit Sätzen, aus denen der Leser zunächst nicht schlau wird. So erzählt sie beispielsweise von einer Beerdigung, bevor wir erfahren, wer tot ist und was passierte. Für ihren Roman „Mit Blick aufs Meer“ wurde Elizabeth Strout mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.
Quelle: https://www.dieterwunderlich.de/Strout-blick-aufs-meer.htm (c) Dieter Wunderlich
Ich war fasziniert von dem Buch! So viel Zwischenmenschliches, Warmherziges, Anrührendes… unbedingt lesen!
leave a comment