Neapolitanische Saga
Ich habe „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante übers Wochenende gelesen. Der Roman gibt einen guten Einblick in das neapolitanische Leben in Grossfamilien in den fünfziger Jahren. Unterhaltsame Sonntagslektüre ja, aber den Hype den um dieses Buch und ihre anonyme Autorin gemacht wird kann ich nicht nachvollziehen. Muss ich wirklich die nachfolgenden Bände auch noch lesen?
http://www.zeit.de/2016/36/meine-geniale-freundin-elena-ferrante-roman
hoi ruedi
nein, musst du nicht! wer sagt, du musst? ich hatte das ähnliche problem vor 2-3 jahren, als ich deinen kommentar und die übrigen in den medien las über ‚mein kampf‘ von ko knausgård. da hab ich alle bände auf dem flughafen in oslo gekauft und mich gefreut, 3 wochen einzutauchen. tatsächlich musste ich aber schon den ersten band nach 2/3 weglegen, weil ich ihn einfach schlecht fand – im gegensatz zu (fast) allen anderen… zum glück – und das gibts wohl auch nur in norwegen (?) konnte ich die bücher in der buchhandlung in alta wieder zurückgeben!
so kanns gehen. trau nur deinem bauch.
herzliche grüsse aus dem appenzellerland
dorothee bachmann
LikenLiken