Sonnenblumenland
In der Gascogne, und speziell im Département Gers blühen zur Zeit die Sonnenblumen um die Wette…
Tournesol bio
Die letzten Bio-Sonnenblumen sind spätabends fertig geerntet. Infolge Trockenheit ist der Ertrag bescheiden. Für einige Sonnenblumenkerne im Birchermüesli reicht es trotzdem…
Saat Sonnenblumen
Nicht weniger als 600’000 Sonnenblumen Saatkörner auf 9 Hektaren habe ich heute ausgebracht (oufff…). Tournesol-Bio für Sonnenblumenöl, Körner und wunderschöne Felder! Jetzt müssen sie nur noch wachsen….
Hängende Köpfe
Vor zwei Wochen strahlten unsere Sonnenblumenfelder noch in schönster Blütenpracht. Jetzt lassen die Sonnenblumen schon die Köpfe hängen und bald sind sie nur noch schwarz…. Man möchte die Zeit aufhalten können!
Bio-Sonnenblumen striegeln
Die Sonnenblumen gedeihen, trotz Hagel und Trockenheit. Allerdings das Unkraut auch…
Blumen machen Politik
Auszug aus WORK, von SABINE REBER
http://www.workzeitung.ch/tiki-read_article.php?articleId=2636&topic=1
Durch die Blume sagen es auch die Grünen und die Anti-AKW-Bewegung. Das Leuchtgelb ihrer Sonnenblumen steht für Sonnenenergie. Der ehemalige Grünen- Politiker und heutige Biobauer in Frankreich, Ruedi Baumann, erinnert sich: «Sonnenblumen waren halt gäbig ohne Gift zu kultivieren. Die SP verteilte ja ihre mit Chemie gespritzten Edelrosen. Wir wollten einfach eine schöne, natürliche Pflanze, die man gut biologisch anbauen kann.» Bei Baumanns im bernischen Suberg bestellten die Grünen jahrelang ihre Blumen. Baumann: «Ich habe jeweils von den Daten der Wahlkampfaktionen acht Wochen zurückgerechnet und die Sonnenblumen genau dann gesät. So konnten wir sie im perfekten Zustand verschenken, wenn die Knospen gerade erst aufgingen.» Für den Wahlkampf der ersten Berner Regierungsrätin, Leni Robert, karrte Baumann einst eine ganze Traktorladung voller Sonnenblumen auf den Bieler Zentralplatz. Baumann: «Ich fand es immer schön, Blumen und nicht nur Prospekte zu verteilen!» Eigentlich aber hätte Baumann lieber ein Hanfblatt als grünes Logo gehabt. Als Nationalrat stellte er einst allen Grünen im Parlament ein Cannabispfl änzlein aufs Pult, aber das habe «ein schönes Theater gegeben», sagt er. Judith Stamm, die damalige Nationalratspräsidentin und CVPlerin, habe das gar nicht lustig gefunden und ihn aufgefordert, die Pflänzchen sofort aus dem Saal zu entfernen. Die NZZ nannte ihn anderntags «Hanfrüedu». Baumann: «So gross bin ich sonst nie in der NZZ gekommen.» Hanfrüedus Hanfversuch konnte die Sonnenblume der Grünen nicht verdrängen. Nicht zuletzt aus blühtechnischen Gründen: Die Sonnenblume blüht dann, wenn Nationalratswahlkampf ist. Im Herbst.
leave a comment