Nachbarschaftshilfe
Die Zusammenarbeit funktioniert gut auf französischen Landwirtschaftsbetrieben. Unser Nachbar Jean-Michel Liares ist allzeit bereit, uns einen coup de main zu geben! Merci beaucoup, cher voisin!
Saat Kichererbsen (pois chiche)
8 ha habe ich heute doch noch geschafft…
Die Orchideen blühen und es stübt schon wieder (stellenweise)
Saatgut
Ich habe die Saatgutbestellung für dieses Frühjahr gemacht. Schliesslich soll die Aussaat ja bereits ab Mitte März beginnen.
Erstmals werden wir rund 10 ha Kichererbsen (pois ciche) anbauen. Saatmenge 150 kg/ha, Sorte Twist. Die Nachfrage nach Bio-Kichererbsen wächst und lässt sich wegen dem Wärmebedarf der Pflanze nur im Süden anbauen! Biosaatgut ist erst spärlich vorhanden, wir werden daher eine Ausnahmebewilligung für nicht behandeltes konventionelles Saatgut beantragen müssen.
Daneben wollen wir rund 16 ha Bio-Sonnenblumen (Tournesol) säen. Mit Sonnenblumen haben wir schon viel Erfahrung. Wir säen mit Einzelkornsämaschine 75’000 Körner/ha. Aussaattermin Mitte April bis Mitte Mai.
Die Saatgutkosten belaufen sich damit auf insgesamt rund 4000 €. Lieferantin ist meine Biogenossenschaft Qualisol http://www.monbioab.fr/Le-bio-chez-Qualisol_580.html
Manchmal ist es ein Geknorze…
Weil die Bigbags immer grösser werden, habe ich mich dieses Jahr für Saatgut in Kleinsäcken (25 kg) entschieden. Das heisst 200 mal Sack buggeln… Immerhin kann ich mir damit das Fittnessstudio ersparen!
Die Gerstenkörner sind bekanntlich begrannt. Obwohl ich zertifiziertes Bio-Saatgut von Agri-Bio verwende, führen eben diese einzelnen Grannen dazu, dass bei der pneumatische Sämaschine einzelne Rohre immer wieder verstopfen. Das ist sehr ärgerlich und die Schäden lassen sich erst beim Auflaufen des Getreides richtig abschätzen.
Pech und Pannen an der Tagesordnung: Pneuschaden, Keilriemen defekt, Lagerüberhitzung…
Es kann nur besser werden…
leave a comment