Solarscheunen, gratis!
Die Bauern in Frankreich haben es gut. Dank den guten Preisen für Photovoltaik-Strom kommen sie unentgeltlich zu grossen Scheunen. Diverse Firmen (zum Beispiel Arkolia) erstellen landwirtschaftliche Bauten unentgeltlich, wenn sie als Gegenleistung 30 Jahre das Solardach nutzen dürfen (Mindestfläche 600 m2).
Hier ein par Beispiele aus unserer Region:
Viel Wasser
Die anhaltenden Niederschläge der letzten Tage haben den Fluss Gers ansteigen und teilweise über die Ufer treten lassen https://de.wikipedia.org/wiki/Gers_(Fluss) Jetzt ist aber schönes Wetter angesagt.
Der Arrats
Der Arrats ist ein Fluss im Süden von Frankreich. In der Schweiz würden wir eher Bach sagen. Er entspringt offiziell bei Lannemezan auf dem Plateau von Lannemezan. Hier wird er vom Canal de la Neste abgezweigt und das Wasser rund 30 Kilometer über den Canal de la Gimone et de l’Arrats bis zu seinem natürlichen Ursprung transportiert. Er fließt generell in Richtung Norden und mündet nach insgesamt 162 Kilometern im Gemeindegebiet von Saint-Loup als linker Nebenfluss in die Garonne.
Die zwei kleinen Gewässer die unseren Hof abgrenzen (Ruisseau de La Oueyte und Ruisseau d’Embarrut) fliessen in den Arrats. Das heisst, fliessen tun sie nur in der Winterzeit, im Sommer sind sie, wie jetzt, meistens ausgetrocknet.
Der Arrats ist in unserer Gegend ein schön mäandrierender natürlicher Flusslauf, der hin und wieder nach starken Regenfällen auch die angrenzenden Felder überschwemmt.
Das schöne Tal des Arrats kann man vom an einem Südhang gelegenen Dorf Castelnau-Barbarens aus gut überblicken.
Blick gegen Norden, Pyrenäenkette im Dunst.
Es gibt nichts Schöneres…
… zur Zeit als ein Velotürli bei spätsommerlichen Temperaturen durch die sanfte Hügellandschaft der Gascogne! Farbige Eichenwälder, zart-grüne Farben von keimenden Getreidepflanzen, speckig-glänzende Ackerfurchen, abgeerntete Körnermaisfeldern. Es gibt sie glücklicherweise noch, die intakten Landschaften so weit das Auge reicht…
Von Orchideen umzingelt…
Rund um Haus und Hof
Im Süden – Orchis Purpurea
Im Westen – Orchis purpurea
im Nordwesten – Orchis purpurea
und zur Abwechslung mal Orchis simia (auch Nordwest)
ein paar Schritte weiter wieder Orchis purpurea – wir sind jetzt schon ziemlich im Norden
im Norden – Orchis purpurea
Im Nordosten – Orchis purpurea
Im Osten – Ophrys lutea (die kleinen gelben Blümlein)
Und wieder im Süden – Orchis purpurea
1 comment