Schon wieder auf dem Feld…
Sobald der Boden genügend abgetrocknet ist beginne ich schon wieder mit der mechanischen Unkrautbekämpfung. Mit dem österreichischen Hackstriegel Hatzenbichler habe ich eine grosse Flächenleistung (3 Stunden für 25 ha). Allerdings ist es nördlich der Hecken und Waldränder noch zu nass…
Je suis fier d’être Français!
Ich glaube, es ist ein historischer Moment für Frankreich, für die Demokratie, für die Menschenrechte, für die Meinungsäusserungsfreiheit: Millionen von Menschen demonstrieren heute friedlich zu Ehren der Attentatsopfer! Nous somme tous Charlie!
Nicht nur in Paris, wo sich über 50 Staatschefs eingefunden haben, auch in allen anderen Städten wird für die liberté d’éxpression demonstriert. Selbst in der französischen Provinz sind alle auf der Strasse! Wir sind an einem eindrücklichen Marche silencieuse im südwestfranzösischen Städtchen Auch. Ich gehe davon aus, dass es auch hier noch nie eine vergleichbare Mobilisierung der Bevölkerung gegeben hat. Nous somme tous unis pour la liberté, la laïcité et les valeur de la république! Ich schätze, dass hier 10’000 Leute (die halbe Stadtbevölkerung) an der ruhigen Demonstration teilnehmen. Keine Reden, keine Partei- oder Gewerkschaftsfahnen, vereinzelte Trikoloren, viele Charlie Hebdo Karikaturen.
Vive la France et vive la république!
https://www.facebook.com/events/402158389942020/403400369817822/?notif_t=plan_mall_activity
Der Tag danach…
Es waren bewegende Tage für Frankreich. Wir haben fast rund um die Uhr die Geschehnisse auf dem Netz und auf verschiedenen TV-Kanälen live mitverfolgt. Die traurige Bilanz, 17 tote Menschen, mehrere Verletzte, 3 tote Terroristen. Wir werden diese Tage in Frankreich nicht vergessen. Die offene Gesellschaft ist verletzlich und wird es auch in Zukunft bleiben.
Ich bin der Überzeugung, dass Frankreich diese Herausforderungen gut gemeistert hat. Allen voran gilt meine uneingeschränkte Hochachtung den französischen Polizeikräften, die an vorderster Front, – unter Einsatz ihres eigenen Lebens notabene -, die Geiseln befreit haben. Aber auch die besonnenen Äusserungen des französischen Staatspräsidenten François Hollande, seine dauernde Präsenz während den ganzen Geschehnissen hat mich überzeugt. Der bisher eher farblose Innenminister hat sachlich informiert, ohne sich auf Spekulationen einzulassen.
Auch diverse Medienschaffende haben in Live-Reportagen die sich zum Teil überschlagenden Geschehnisse professionell kommentiert. Auf France 2 beispielsweise wurden während praktisch 24 Stunden mit unzähligen AussenreporterInnen laufend kommentiert, erklärt und eingeordnet.
Weniger überzeugt haben mich die Beiträge im Schweizer Fernsehen. Der Frankreich-Korrespondent wusste nichts Schlaueres, als der rechtsaussen Politikerin LePen ein Podium für ihre abstrusen Kommentare zu bieten.
Ich bin stolz darauf wie Frankreich diese grosse Krise bisher bewältigt hat. Die grosse Solidaritätsdemonstration von morgen Sonntag in Paris ist ein schönes Bekenntnis zu Meinungsfreiheit, Demokratie und Solidarität! Es freut mich, dass auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga an der Solidaritätsdemo teilnehmen wird.
Vive la France et vive la république!
Tannbach
Ich empfehle den ZDF-Beitrag „Tannbach“ über ein fiktives Dorf in Deutschland nach dem Krieg. Über die Gräuel des Zweiten Weltkriegs hat man schon zahlreiche Filme gesehen. Über die Zeit unmittelbar nach dem Krieg weiss man zumindest in unseren Breitengraden fast gar nichts… https://presseportal.zdf.de/pm/tannbach-schicksal-eines-dorfes/
Zum Beispiel:
Wurde der Adel in der Sowjetzone ausnahmslos enteignet?
„Ja, das Prinzip ,Junkerland in Bauernhand‘ wurde gnadenlos durchgezogen, die Parzellen – wie im Film gezeigt – wurden verlost. Viele waren zu klein und zu ertragsarm, um die Bauernfamilien zu ernähren. Deshalb erfolgte später die Zwangskollektivierung in Produktionsgenossenschaften.“
Der dritte Teil wird am nächsten Mittwoch ausgestrahlt.
1 comment