Maibummel im März
Wanderungen in der Gascogne sind immer wieder neue Entdeckungsreisen! Seien es pittoreske Heimetli mitten im Ackerland…
… oder eine Kirche mit farbiger Maria davor… (hier in Saint Elix, Gers)
… aber noch viel interessanter: alte Stahlrösser in allen Farben und Formen…
… der erste Massey-Fergusson…
Fordson…
Nostalgie pur…
Irgendwie gefallen mir Pferde aus Fleisch besser als Stahlrosse. Siehe http://edu1618.jimdo.com/2013/10/03/pferdefl%C3%BCsterer/
LikenLiken
Ja, das kann ich schon verstehen. Freizeitpferde sind phantastisch. Aber als Bub, verschwitzt zwischen zwei Arbeitspferden, mit vielen Mücken und Fliegen um den Kopf, die Deichsel des Arbeitsgeräts schmerzend im Rücken, Fränzu und Züsi die einem immer wieder fast auf den Fuss stehen und einem mit ihrem Geschnuder vollspritzen und dann noch der Rauch des Brämenkessels…. da war der Massey-Ferguson eine wirkliche Wohltat! Gehorchte problemlos und roch wunderbar nach Diesel…
LikenLiken
Ich erinnere mich noch gut: Als die Bührer-Traktoren kamen, brachten sie viel Fortschritt für die Schweizer Landwirtschaft. Doch seit mehr als 40 Jahren werden leider keine neuen Bührer-Traktoren mehr ¬hergestellt. Ich bin nach wie vor ein grosser Fan dieses schweizer Qualitätprodukts und habe in den letzten 20 Jahren drei Bührer Traktoren mit viel Eigenleistung, Herzblut und professioneller Hilfe der Firma Bührer in Hinwil restauriert. Aber eben – solche Traktoren zu erwerben wird schwierig. Auf Internetseiten wie z.B. https://trovas.ch/?title=bührer findet man am ehesten noch Bührer-Traktoren. Ersatzteile werden übrigens nach wie vor hergestellt. Original. In Hinwil. Die Firma ist also immer noch aktiv.
LikenLiken