Chinesischer Chemiemulti mischt sich in schweizerische Volksabstimmung ein
Syngenta Group | |
---|---|
Rechtsform | Holding |
Gründung | 13. November 2000; 2020 (Holding) |
Sitz | Basel, Schweiz |
Leitung | Erik Fyrwald (Vorsitzender der Geschäftsleitung)Gaoning Ning (Vorsitzender des Verwaltungsrats) |
Mitarbeiterzahl | 49’000[1] |
Umsatz | 23,1 Mrd. US-Dollar (2020)[2] |
Branche | Agrartechnologie |
Website | www.syngentagroup.com |
Stand: 2020 |
Die Syngenta Group ist ein führender, internationaler Anbieter für Agrartechnologie, insbesondere Saatgut und Pflanzenschutzmittel, mit Hauptsitz in Basel sowie weiteren Standorten in Chicago, Tel Aviv und Shanghai.[3] Syngenta wurde im Jahr 2000 gegründet und 2015 von der China National Chemical Corporation (ChemChina) übernommen.[4] 2020 wurde Syngenta mit seiner Schwestergesellschaft Adama und den landwirtschaftlichen Aktivitäten von Sinochem unter dem Dach der Syngenta Group zusammengeführt.
Unter dem Label swiss-food.ch, nehmen die beiden weltgrössten Pestizidfirmen Syngenta und Bayer massiv Einfluss auf die Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 in der Schweiz. Mit viel Geld und fatalen Falschinformationen versuchen sie, die Stimmbürger:innen von dem zweimal Ja zu Trinkwasser und Pestizidinitiativen abzubringen! Aber selbst der gestern vom Bundesrat vorgestellte inoffizielle Gegenvorschlag (Vernehmlassungsvorlage) geht den Multis viel zu weit und „schiesse weit über das Ziel hinaus“!
Wie lange noch, lieber Schweizer Bauernverband, wollen Sie den Bäuerinnen und Bauern weismachen, die Initiativen würde ihnen schaden? Mit ihren doppelten Nein beschädigen Sie Natur, Gesundheit und Biodiversität in der Schweiz. Die Nutzniesser heissen ChemChina, Monsanto und Bayer!
leave a comment