AUSWANDERERBLOG

Kornsäcke und ihre Geschichte

Posted in Bauernland, Patrimoine et architectures by ruedibaumann on Januar 19, 2020
Kornsack von meinem Ur-Ur-Urgrossvater Johannes Häni-Scheurer 1802 – 1863
Er war Landwirt und Pintenwirt, baute 1834 hinter seinem Haus einen Wohnstock mit Gewölbekeller für Weinbrennerei (Inselmatt, Suberg)
1839 baute er eine neue Pinte an der Bern-Biel-Strasse = heutiger goldener Krug in Suberg.
IMG_0568
Kornsack von meinem Ur-Urgrossvater Johann Häni-Gygi 1831-1867
Er erbte 1864 von seinem Vater den Wohnstock mit Gewölbekeller (sein Bruder erbte die neue Pinte)
und baute ihn zu einem Bauernhaus aus, indem er an der Westseite einen Ökonomieteil mit Hocheinfahrt
und an der Ostseite einen Wohnteil anbaute = heutiger Bio-Hof Inselmatt in Suberg.
IMG_0565
Die Freude am neuen Bauernhof währte nur kurz. 1867 starb Johann Häni, 35-jährig, an Lungenübel.
Er hinterliess eine vierjährige Tochter Maria Magdalena, meine Urgrossmutter; und eine 28-jährige Witwe, meine Ur-Urgrossmutter.
Witwe Magdalena Häni-Gygi führte die Landwirtschaft zusammen mit einem Knecht weiter (von welchem sie 1868 die unehel. Tochter Anna Elisa bekam)
1886 gab sie den Hof ihrem Schwiegersohn Simon Röthlisberger in Pacht, meinem Urgrossvater, welcher vorher Käsermeister in Kosthofen war.
Eine weitere Folge demnächst in diesem Theater…
Tagged with:

Die schöne Fanny

Posted in Literatur, Uncategorized by ruedibaumann on Januar 19, 2020

Drei Künstler und Tagediebe stolpern in dieser tragikomischen Geschichte durch die neblige Kleinstadt: Jackpot, der erfolglose Schriftsteller, der auf Hunde und Pferde wettet und verzweifelt den roten Faden für seinen Roman sucht, und die beiden Maler Louis und Grunz, die das Leben und die Schönheit lieben.

Humorvoller, vergnüglicher Roman von Pedro Lenz. Spielt in Olten und Umgebung und ich frage mich, warum so viele gute Schriftsteller und Künstler aus der nebligen Jurasüdfussregion stammen? Neben Pedro Lenz, zum Beispiel Peter Bichsel, Alex Capus, Ernst Burren, Mike Müller…. Ist es der Nebel oder das Bahnhofbuffet Olten?

Tagged with: