AUSWANDERERBLOG

Alte Männer

Posted in Politik by ruedibaumann on November 23, 2017

Kolumne im heutigen Bieler Tagblatt

Alte Männer

Darf man als AuslandschweizerIn den schweizerischen Bundesrat kritisieren? Wir meinen ja! Denn wenn wir das aktuell regierende Altherrengremium in der Schweiz mit unserem jung–dynamischen französischen Präsidenten vergleichen, drängen sich ein paar respektlose Bemerkungen geradezu auf.

Beginnen wir beim Amtsjüngsten. Der Hoffnungsträger aus dem Tessin hat sich mit seinem Opportunismus schon vor Amtsbeginn ganz schön disqualifiziert: rasch vor der Wahl seine Doppelbürgerschaft als italienischer Staatsbürger aufgeben, im Gegenzug schnell der Waffenlobbyorganisation Pro Tell beitreten, um dann reumütig sofort wieder auszutreten…. Ist das wirklich der Vertreter, den sich das Tessin seit zwanzig Jahren gewünscht hat?

Über Jahre hinweg gab es für die grösste Partei der Schweiz neben Zuwanderung und EU-Nein nur ein Thema: Wir wollen endlich eine angemessene Vertretung im Bundesrat! Und wie sieht jetzt ihre Abordnung aus? Ein „Ke-Luscht“-Bundesrat, der sich von Abstimmungsniederlage zu Abstimmungsniederlage hangelt, und offenbar keine Lust verspürt, seine Kuhglocken-Sammlung vom Bundeshaus ins Zürcher Oberland zu zügeln. Der zweite überforderte SVP-Vertreter aus den Waadtländer Rebbergen produziert Flop um Flop. Zu Beginn seiner Amtszeit setzte er sich nicht ganz uneigennützig für ein Steuerprivileg ein und damit in die Nesseln. Seither fällt er im Militärdepartement mit einem Fehlentscheid um den andern auf. Der Fraktionschef verteidigt seinen Verteidigungsminister mit dem Hinweis, dass dieser halt den VBS-Stall ausmisten müsse. Hallo, er spricht da von einem Departement, das schon seit 22 Jahren in SVP-Hand ist!

Der freisinnige Wirtschaftsminister hat es als Einziger geschafft, auch in Frankreich eine gewisse Bekanntheit zu erlangen. Mit seiner feurigen Rede zum Tag der Kranken „Rire, c’est bon pour la santé“ taucht er immer wieder im französischen Fernsehen auf. In Satiresendungen.

Den klugen Freiburger Bundesrat kann man nicht zu der Altherrenriege zählen. Er ist mit einer ausgewogenen Rentenreform am unseligen Widerstand der Ultrarechten und Ultralinken gescheitert und muss nun versuchen, die Scherben zu kitten.

Leider stellen die älteren Herren zurzeit die Mehrheit in der Schweizer Regierung. Das erklärt wohl den kürzlichen Entscheid, einen minimalen Vaterschaftsurlaub abzulehnen, dafür eine Milliarde für Olympia zu genehmigen.

Zum Glück gibt es noch Frauen im Bundesrat. Sie haben den epochemachenden Entscheid zur Energiewende durchgebracht und jeweils als Bundespräsidentin dem Ausland und den Auslandschweizern gezeigt, dass Helvetien nicht nur alternde Söhne hat!

Ruedi und Stephanie Baumann

Bundesrat (1)

 

 

 

Tagged with:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: