Beet – Bett – Düne? Die Bildung von Dünen setzt das Vorhandensein von Sand und das Fehlen von Wasser oder einer geschlossenen Pflanzendecke voraus. Dünen bilden sich daher bevorzugt in trockenen (ariden) Klimazonen, können aber auch in humiden Gebieten auftreten, sofern die befestigende Vegetation beseitigt wurde.
Sieht aus wie eine Sanddüne, ist es aber nicht. Es ist ein frisch angesäter Getreideacker in der Gascogne auf ton- und kalkreichem (argileux-calcaire) Boden!
Beet – Bett – Düne? Die Bildung von Dünen setzt das Vorhandensein von Sand und das Fehlen von Wasser oder einer geschlossenen Pflanzendecke voraus. Dünen bilden sich daher bevorzugt in trockenen (ariden) Klimazonen, können aber auch in humiden Gebieten auftreten, sofern die befestigende Vegetation beseitigt wurde.
LikeLike
Sieht aus wie eine Sanddüne, ist es aber nicht. Es ist ein frisch angesäter Getreideacker in der Gascogne auf ton- und kalkreichem (argileux-calcaire) Boden!
LikeLike