Obstbau
Es gibt immer weniger hochstämmige Obstbäume. Die Versorgung mit in- und ausländischem Obst erfolgt zunehmend über intensive Niederstamm-Anlagen.
Schön dass es noch Ausnahmen gibt: Kilian hat über 50 hochstämmige Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume gepflanzt und dabei vor allem wieder alte Obstsorten berücksichtigt.
Es wird allerdings viel Pflegearbeit brauchen und viel Zeit vergehen, bis diese Bäume in vollem Ertrag stehen. Hochstämmiger Obstbau ist Generationenarbeit!
Ich staune,wie die Bäume gewachsen sind, seit ich sie sah.Denen scheint es auf der Inselmatt zu gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Autsch – mit Stacheldraht drum herum… Lassen sich die Kühe anders nicht fernhalten?
Koni Kreis
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Stacheldraht um Kühe abzuhalten statt Landesgrenzen zu sichern…
Gefällt mirGefällt mir
Bei diesem Argument bleibt mir die
Gefällt mirGefällt mir
Entschuldigung, aber diese Bäume sind total verschnitten, Fruchtäste fehlen fast völlig. An diesen Bäumen wurde viel zu viel herumgeschnippelt. Die Ansicht, dass es mehr als 10 Jahre dauert bis Ertrag eintritt ist absoluter Unsinn denn man kann bei richtigem Schnitt schon nach spätestens 4 Jahren kiloweise Äpfel ernten, bei genügend grossem Zuwachs. Praktiker mit Erfahrung beweisen dies immer wieder eindrücklich. Auf der Seite http://www.hochstammobst.ch wird auch im Bild gezeigt wie es gemacht wird.
Gefällt mirGefällt mir