AUSWANDERERBLOG

Limpachtal

Posted in Bauernland by ruedibaumann on März 14, 2015

Für mich ist das Limpachtal zwischen dem bernischen Scheunenberg und dem solothurnischen Kräiligen eines der schönsten Landwirtschaftsgebiete der Schweiz. Wohlverstanden, es ist eine Kulturlandschaft, geprägt durch die Melioration in den Jahren 1939 bis 1951. Schöne Bauerndörfer, gute Ackerböden, (noch) wenig zersiedelt, keine Industrie, nur Kleingewerbe… eine Augenweide für einen Ackerbauern wie mich…

IMG_3946

Klar, der Lipachkanal zur Entwässerung wurde in den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts  mit einem Lineal in die Landschaft gelegt, wie man das heute glücklicherweise nicht mehr machen würde…

IMG_3938

Heute würde man dem Gewässer mehr Raum gewähren und die ökologische Vernetzung stärker gewichten…

IMG_3937

Das intensive Ackerbaugebiet hat auch zur Folge, dass der Limpachkanal heute (wie übrigens die meisten Gewässer in der Schweiz) stark mit Pestiziden belastet ist…

IMG_3936

 

„Eine neue Studie zeigt: Schweizer Flüsse sind herber verschmutzt als bisher angenommen. Auch im Limpach gibt es einen wahren Pestizidcocktail. In Proben wurden 38 Herbizide, 22 Fungizide und 9 Insektizide gefunden…“

IMG_3935

Ironie der Geschichte: Renaturiert wird der Ackerboden heute durch die Gestaltung eines grossen Golfplatzes mit Greens und Teichen und Hecken und Bäumen… und grossem Parkplatz für die teuren Offroader…

Von der Agrargesellschaft zur Freizeitgesellschaft….

 

 

Tagged with: