Frankreichs Landwirte sind pessimistisch
(lid.ch) – In der europäischen Landwirtschaft ist die Lage weiter angespannt. Die Landwirte schätzen die Situation aber je nach Land anders ein. Während die Deutschen immer noch investieren wollen, blicken die Franzosen deutlich pessimistischer in die Zukunft.
Das global hohe Angebot an Getreide, Fleisch und Milch mache den Landwirten zu schaffen, schreibt das Fachmagazin „Eilbote“. Die EU-Bauern sehen daher die nahe Zukunft eher pessimistisch, jedoch je nach Land stark unterschiedlich wie der aktuelle DLG-Trendmonitor zeigt.
Während nach wie vor 39 Prozent der deutschen und der polnischen Bauern innerhalb der nächsten 12 Monate Investitionen in ihren Betrieb planen, sind es in Grossbritannien nur 27 und in Frankreich gar nur äusserst tiefe 18 Prozent. In Frankreich hat sich die Lage demzufolge nochmals verschlechtert, in der Umfrage von vergangenem Herbst wollte noch 23 Prozent investieren.
Unterschiedlich auch die Ansichten zu Staats-Eingriffen: In Deutschland wollen knapp 30 Prozent der Bauern, dass sich der Staat aus dem Marktgeschehen heraushält. In Frankreich sind nicht mal 5 Prozent dieser Meinung. (lid.ch)
Wie die Stimmung unter den schweizer Bauern ist wurde offenbar hier nicht erhoben. Nach dem missglückten Millionengeschenk für die Baulandbauern wohl eher durchzogen….
Entre les 2 mers
Wenn man von Frankreich zur Zeit viel von gewalttätigen Demonstrationen hört, vergisst man fast ein wenig, dass das ruhige, beschauliche, angenehme Leben in französischen Städten und Dörfern weitergeht wie eh und je. Die Gartenrestaurants sind voll, die Leute geniessen die Frühlingssonne, üppige Mittagessen und ein Gläschen Rosé…
Mittagspause am Tarn…
Moissac, Schleuse Canal entre les 2 mers, Gartenrestaurant, Pont Napoléon über den Tarn
Moissac, Weltkulturerbe, Point de vue de la Vierge, L’Abbaye et le Cloître, le canal latéral de la Garonne, le Tarn
leave a comment