Spätsommerabend
Wingreis, Bielersee
Rund um den Bielersee
Es gehört zu meinen obligaten Sommervergnügen: ein Velotürli au tour du lac de Bienne (60 km). Es ist ruhig geworden um und auf dem See, die Menschen sind wieder an der Arbeit und die Kinder in der Schule. Nur einige Rentner sitzen gelangweilt in den Beizen der Dörfer und Campingplätze…
Baden im Bielersee…
… gehört unabdingbar jedes Jahr zum Sommervergnügen in der Schweiz…
Em Wasser na…
Ich beginne am Lyssbach, dann Alte Aare, Nidau-Büren-Kanal…
Per Velo rund um den Bielersee gehört zu meinen Lieblingsausflügen (weil es nur wenige Steigungen hat…). Einkehren im Restaurant Aux Trios Amis in Schernelz gehört natürlich auch dazu. Hier geniesst man im Gartenrestaurant die schönste Aussicht von ganz Westeuropa…
Reben, Sankt-Petersinsel, Alpenpanorama…
Über La Neuveville, Le Landeron, überquert man nicht nur die Sprachgrenze sondern auch den Zihlkanal (Thielle)…
… und gelangt so nach Erlach und schliesslich zum neu gebauten Flusskraftwerk der BKW am Hagneckkanal wo zur Zeit viel Schwemmholz anfällt.
E-Bike-Tour rund um den Bielersee
Hagneckkanal
Denkmal Jean-Jacques Rousseau auf der St. Petersinsel
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hielt sich 1765 während sechs Wochen beim Inselpächter auf.
Die Wurzel der Entstehung des Eigentums sieht Rousseau in der Entstehung der Landwirtschaft:
„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört.
Schiffländte Süd auf der St. Petersinsel
Ligerzer Chiuchli inmitten der Rebberge
Nidau-Büren-Kanal
leave a comment