Airbus
Auswanderer-Kolumne im heutigen Bieler Tagblatt
Man liest und hört ja viel über die Probleme und das Versagen der Europäischen Union. Gerade viele SchweizerInnen, obwohl ja die Eidgenossenschaft bekanntlich nicht Mitglied der EU ist, gefallen sich in ihrer Kritik über das Bürokratiemonster in Brüssel. Die grösste Partei der Schweiz hat denn auch neben ihren latent fremdenfeindlichen Initiativen das Versprechen „EU-Beitritt nie!“ zu ihrem Hauptslogan gemacht!
Nun, hier im Südwesten Frankreichs sieht man, dass die vielgescholtene EU auch zu phantastischen Glanzleistungen fähig ist: die Airbuswerke in Toulouse und die ganze europäische Raumfahrtindustrie sind ein Vorzeigebeispiel, wie innovativ und zukunftsfähig die europäische Zusammenarbeit eben auch sein kann. Nicht weniger als 720 Firmen arbeiten in unserer Region (Aerospace Valley) für die zivile Luftfahrzeugindustrie und beschäftigen 71’000 MitarbeiterInnen. Dabei werden hier die Airbus-Flugzeuge eigentlich nur endmontiert. Die Bestandteile des Grossraumflugzeugs A380 werden beispielsweise in verschiedenen EU-Staaten gebaut und dann auf dem Seeweg als riesige Rumpfteile oder Flügel nach Bordeaux verschifft. Weil in Bordeaux dem Weitertransport auf dem Wasserweg eine wunderschöne historische Brücke im Wege steht, erfolgt der Transport für die letzten 300 km auf dem Landweg. Dabei ist die bestehende Autobahn ungeeignet, weil die 12m hohen Einzelstücke nicht unter den zahlreichen Autobahnüberführungen durchkommen.
Deshalb hat man sich in der Region entschlossen, die Konvois über die alten Nationalsrassen abzuwickeln. Den betroffenen Gemeinden wurden grosszügige Ortsumfahrungen angeboten. Weil für diese Spezialtransporte jeweils die ganze Strassenbreite beansprucht wird, sind etwa einmal im Monat ganze Teilstrecken währen der Nacht für jeden anderen Verkehr gesperrt. Der Konvoi braucht drei Nächte, um von Bordeaux nach Toulouse zu gelangen. Auf der Strecke stehen zwei gut eingerichtete und voll ausgeleuchtete Parkplätze für die Schwertransporte zur Verfügung. Auch wenn inzwischen nicht mehr jeder „Vogel“ mit einem eigentlichen Doffest begrüsst wird, hat sich die Region gut mit dieser Lösung arrangiert. Und man ist stolz auf die Airbus-Werke. Zu recht! Gegen tausend neue grosse Passagierflugzeuge haben bisher vom Flughafen Toulouse-Blagnac abgehoben und versehen ihren Dienst tagtäglich bei hunderten von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt. Wunderwerke der Technik… und der europäischen Zusammenarbeit!
Vielleicht ist auch schon mal ein schweizerisches SVP-Mitglied mit einem Airbus-Flugzeug in die Ferien geflogen? Hoffentlich mit dem guten Gefühl, dass auch die Europäische Union weltweite Pionierleistungen vollbringen kann!
Ruedi und Stephanie Baumann
leave a comment