Über mich
Statt schwarz malen, grün wählen!
Kontakt
Ruedi Baumann
La Oueyte
32450 Traversères
ruba@bluewin.ch
+33 7 82 65 83 47
Homepage: https://auswandererblog.ch/
AOL ID: | RB |
Bio
Vor mehr als zwanzig Jahren sind wir aus der Schweiz in den Südwesten von Frankreich ausgewandert. Seither betreiben wir hier einen mittelgrossen Bauernhof (Ackerbaubetrieb). Die Region ist sehr dünn besiedelt und landschaftlich von einzigartiger Schönheit
Mein Auswandererblog führe ich seit 2006 und bemühe mich, mehr oder weniger täglich darüber zu berichten, mit was wir uns hier beschäftigen. Dazwischen thematisiere ich selbstverständlich auch Reisen und Aufenthalte in der Schweiz. Mein Blog wird täglich von über hundert BesucherInnen aus der ganzen Welt angeklickt.
Meine Email-Adresse: ruba@bluewin.ch
Falls du mehr erfahren möchtest….
Klappentext:
„Stephanie Baumann, Jahrgang 1951, war Berner Kantonsrätin und Nationalrätin für die Sozialdemokraten. Zudem amtete sie als Verwaltungsrats-Präsidentin des Berner Inselspitals.
Ruedi Baumann, Jahrgang 1947, ist gelernter Bauer und dipl.Ing.agr. ETH. Er war Gemeinderat, Kantonsrat, Nationalrat und Präsident der Grünen Partei Schweiz.
Stephanie und Ruedi Baumann haben zwei Söhne. Die Familie bewirtschaftete 25 Jahre lang einen Bauernbetrieb in Suberg, im Berner Seeland, bevor sie im Jahr 2001 nach Frankreich auswanderte. Der Betrieb in Suberg wird vom jüngeren Sohn Kilian zusammen mit Bettina Roder weitergeführt suberg.ch . Kilian ist bei den Wahlen 2019 für die Grünen in den Nationalrat gewählt worden.
Sohn Simon betreibt ein Ton-und Bild-Studio ton und bild
Der Filmemacher ist, zusammen mit Kathrin Gschwend Autor des preisgekrönten Dokufilms „„Zum Beispiel Suberg“
Heute leben die Baumanns in der Gascogne, 100 km westlich von Toulouse, und sind als Biobauern auf ihrem eigenen Hof tätig.“
Für den Auswandererblog bin ich (Ruedi) verantwortlich. Viele Orchideenfotos und -texte stammen aber von Stephanie.
Hallo Ruedi,
wie alt waren denn Eure Kinder als Ihr ausgewandert seid?
Und welche Schwierigkeiten haben Euch bzgl Eurer Kinder erwartet?
Danke und Gruss
Markus
LikeLike
Wir haben Hof und Haus unseren Kindern in der Schweiz verkauft (sie waren bereits zwanzig jährig). Die Kinder leben weiterhin in der Schweiz. Wir sind in Frankreich sehr gut integriert und hatten nie irgendwelche Schwierigkeiten.
LikeLike
Hallo Ruedi
Auch ich bin Berner und liebe die Bretagne, seit nun etwa 2 Jahren spiele ich mit dem Gedanken dort hin zu ziehen da es einfach meine Herzensregion ist.
Hast Du ev. Kontakte von Schweizern welche in der Bretagne wohnen und Leben?
Liebe Gruess us Bärn
Tinu
LikeLike
Hallo Tinu
Nein, leider kenne ich keine Schweizer in der Bretagne und überhaupt in Nordfrankreich. Ich empfehle dir, dich mit der Auslandschweizerorganisation http://www.aso.ch in Verbindung zu setzen.
Gruss RB
LikeLike
hallo ruedi und stephanie
LikeLike
Ich würde auch gerne nach Frankreich auswandern, wenn ich nur die Sprache könnte.
LikeLike
Oh hallo ich hab den blog gerade entdeckt 🙂 wir wohnen ganz in der nahe in sarcos 😉 viele grüße
LikeLike
Hallo Stephanie und Ruedi
Schöne Seite! Ich bin duch einen Poste von eurem Sohn Simon im Facebook darauf gestossen.
Ich bin ja in Suberg und in Grossaffoltern aufgewachsen und lebe nun seit ca 22 Jahren im Oberwallis, Ried-Brig. Nan kann auch fast sagen ausgewandert – wenn auch nur innerhalb der Schweiz 😉.
Liebe Walliser Grüsse
Cornelia Zürrer
LikeGefällt 1 Person
Klingt gut, innerhalb der großen Schweiz ausgewandert zu sein. Schönen Gruß aus dem fernen Österreich.
LikeLike
Liebe Cornelia Zürrer
Ich glaube ich war einmal dein Samichlaus im Lehrerhaus in Suberg.
Ist das möglich????
Nun lebe ich alleine in Frankreich und widme mich der Permakultur ( pensioniert und habe Zeit)
Heerzliche Grüsse
Peter Messerli
LikeGefällt 1 Person
Hoi Ruedi
Auch für mich war das gestern ein wunderschöner Tag. Ich hab das heute auf der Rückreise aus der Schweiz mit einigen Zeitungen noch nachklingen lassen. Warte in Monpellier auf den Anschluss und schwebe noch immer ein bisschen.
Nochmals herzlichen Dank für den warmhetzigen Empfang.
Alles Liebe
Herbie, Mongrenier
LikeLike
Wir sind überwältigt….politisch und familiär! LG
LikeLike
Wir sind ein Schweizerpaar und leben schon seit vielen Jahren in der Ariege. Wir genießen die endlose Natur und die Weite rund um unsere Ferme, welche wir mit 4 Pferden, 2 Hunden und etwas Federvieh teilen.
Regelmäßig nehmen wir an Pferde-Rallies teil. Unter anderen auch im Gers, so letztes Weekend in l’Isle de Noé, vor einem Monat in Saramon. Nun habe ich gerade entdeckt, dass ihr genau dazwischen liegt. Lustig, nicht?
Herzliche Grüsse aus dem grünen Süden, Alice und Walter
LikeLike
Herzliche Grüsse in die Ariege!
LikeLike
Wir haben heute den Film Zum Beispiel Suberg gesehen und waren sehr beeindruckt. Auch von euch Eltern! Wir hoffen, dass ihr mit eurem grünen Ansatz weiter so erfolgreich seid. Ihr seid eine tolle sehr sympathische Familie!
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr! Das ist sehr lieb! Wir haben viel Glück gehabt und hoffen immer es bleibe so! Herzliche Grüsse!
LikeLike
Guten Tag Herr Baumann,
seid 1 1/2 Jahren leben wir in der Bourgogne.Dieses Jahr haben wir leider sehr viele Blacken und Disteln.Das erste Jahr hatten wir das Problem nicht. Kônnen Sie uns sagen wie man sich von diesen invasorischen Pflanzen einfacher befreien kann.? Tagtäglich sind wir mit dem Blackeneisen unterwegs.
Fûr einen guten Rat wären wir Ihnen sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
Lucia Witschi und Bruno Hunziker
LikeLike
Bonjour Luca und Bruno
Es gibt im Biolandbau keine einfache Lösung…und hängt auch von der Region ab: Hier im heissen und trockenen Südwesten konnte ich die Blackenfelder grubbern und die Blackenwurzeln sind weitgehend an der Oberfläche verdorrt. Im Bernbiet und Burgund ist es aber schwieriger. Bleibt wohl nur das ausstechen und dafür zu sorgen, dass keine Blacken absamen.
Das Distelproblem habe ich auch nach 20 Jahren noch nicht gelöst. Wenn der Boden aufgeweicht ist, kann man sie auch ausziehen. Sonst hilft nur Ànderung der Fruchtfolge: Anbau Luzerne oder Wieland und dann während Jahren schneiden, schneiden, schneiden (aushungern!). VIEL ERFOLG!
LikeLike
Ja ich habe eine Anwort. In Rieux Volvestre 4 ha 2021 mechanisch gesäubert !!! Sie können nach R V vorbeikommen. Freundliche Grüsse Werner Rathgeb 079 241 03 14
LikeLike
Was war der Grund, nach dem verbrennen von P…. , zu deinen Antwort“ Paris ist ja weit weg ! “
Wie kannst du, als eingefleischter Grüner, das Ganze verantworten?
Gruss Fritz
LikeLike